Gebrauchtwagen-Könige: Bei diesen Autos lohnt sich der Kauf – denn sie begeistern bis heute

Mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens lässt sich ordentlich Geld sparen. Darunter leidet die Qualität? Nicht bei diesen Exemplaren.
Wer beim Kauf eines neuen Autos auf seinen Geldbeutel achtet, greift auch gerne auf einen Gebrauchtwagen zurück. Für viele Menschen fällt die Wahl des Fahrzeugs zweiter Hand jedoch nicht gerade leicht. Doch es gibt bestimmte Autos, die auch heute noch, Jahre nach ihrer Veröffentlichung, überzeugen – da fliegt beim Fahren auch nicht gleich das Dach weg*. Jährlich veröffentlicht der TÜV einen Report von denjenigen Gebrauchtwagen, die auch heute noch überzeugen. Die Fahrzeuge, die dieses Jahr besonders positiven auffielen, haben wir für Sie aufgelistet:
Auch interessant: Auto-Explosion erschüttert ganze Nachbarschaft: Mann überlebt wie durch ein Wunder.
Gebrauchtwagen: Diese Autos überzeugen auch heute noch
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt – und diese Fahrzeuge rechtfertigen laut Handelsblatt den Erfolg:
- Mercedes E-Klasse Coupé: Der Zweitürer überzeugt auch heute noch den TÜV beim Fahrtest. Zwar ist der Platz für die hinteren Mitfahrer etwas eng, das ist bei einem Coupé aber nichts Besonderes. Ansonsten fährt sich der 2009 gebaute Mercedes einwandfrei, der TÜV bemängelt höchstens die Achsaufhängung und Bremsleitung. Der Preis liegt bei 9.000 Euro aufwärts.
- Mazda3: Schickes Design und kaum Probleme beim TÜV. Der kompakte Japaner, zwischen 2009 und 2013 auf dem Markt, macht auch heute noch eine gute Figur. Ins Alter gekommen bemängelt der TÜV vielleicht die Achsaufhängung und die Frontscheinwerfer. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es viele Exemplare – der Preis fängt daher schon bei etwa 2.500 Euro an.
- Honda Jazz: Ein Kleinwagen, der durch viel Platz besticht. Hinten wie Vorne sitzt man geräumig, die „magic seats“ lassen sich hochklappen für mehr Stauraum und der Kofferraum fasst ganze 1.400 Liter Volumen. Beim Kauf des Gebrauchtwagens sollten Sie aber auf die Bremsscheiben achten – ansonsten überzeugt der zwischen 2008 und 2015 auf dem Markt erhältliche Wagen regelmäßig auf ganzer Linie. Das wirkt sich auf den Preis aus: Um die 3.000 Euro verlangen Händler.
- Audi TT: Ob als Coupé oder Cabrio – wer bei seinem Gebrauchtwagen auf die Attribute schick und sportlich setzt, sollte sich diesen Audi von 2006 bis 2014 anschauen. Beim TÜV gibt es fast nie Probleme, interessierte Käufer sollten bei Gebrauchtwägen höchstens auf Kupplung und Antriebswellen achten. Preislich fängt der kleine Flitzer bei 8.000 Euro an.
- BMW X1: Keine Liste ohne die Bayerischen Motoren Werke: Der zwischen 2009 und 2015 erhältliche SUV ist zwar kein Platzwunder, bietet aber sonst BMW-gewohnte Fahrqualität, die den TÜV auch heute noch überzeugt. Einzig die Feststellbremse sowie die Achsaufhängung wird ab und zu bemängelt. 7.000 Euro aufwärts müssen für den BMW X1 auf dem Tisch des Gebrauchtwagenhändlers landen.
Lesen Sie auch: Softwarefehler bei weit über 100.000 Teslas – großer Rückruf droht.
Es muss nicht der große Geldbeutel sein
Diese Gebrauchtwagen zeigen: Ein allzu tiefer Griff in die Tasche ist für ein gutes Auto nicht immer notwendig. Einige Modelle zeigen stets aufs Neue, dass sie auch im Alter eine gute Figur machen. Da lautet die Devise: Gut umschauen auf dem Gebrauchtwagenmarkt, die typischen Fehler überprüfen und freudig zuschlagen. (fh) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Auch interessant: Corona: Neue Fristen für Führerscheine und Fahrschüler – werden Prüfungen verboten?