Martorell (Spanien) – Was einst als Namenszusatz für besonders sportliche Seat-Modelle begonnen hatte, ist längst zu einer eigenen Marke herangewachsen. Inzwischen entwickelt sich Cupra immer mehr zum reinen Elektroautohersteller, während man bei Seat vergeblich nach Stromern sucht. Mit der Studie UrbanRebel geht man diesen Weg konsequent weiter.
Schon auf der IAA 2021 in München hatte Cupra ein Konzept unter diesem Namen enthüllt, dabei handelte es sich aber um einen deutlich sportlicheren Ansatz. Die nun präsentierte Studie ist deutlich seriennaher und soll zeigen, dass Elektromobilität auch unterhalb der Kompaktklasse funktioniert. Mit 4,03 Metern Länge ist der UrbanRebel in etwa so groß wie ein Seat Ibiza. Zeitgleich setzt der Stromer durch den Einsatz fortschrittlicher recycelter Polymere und biobasierter Materialien auch in puncto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Durch die Kombination von 3D-Druck- und 3D-Strickverfahren mit parametrischem Design werden Leistung und Wertigkeit erhöht. Die Serienversion soll ab 2025 über die Straßen rollen.