Das entspricht etwa der Strecke von Berlin nach Bologna. Schon in wenigen Jahren könnten Reichweiten von über 1.000 Kilometern dann die Regel sein. Dabei liegen die Elektroautos längst deutlich über dem Wert, ab dem Experten von einem langstreckentauglichen Auto sprechen. Das ist ab 400 Kilometern Reichweite der Fall. Zudem muss die Batterie in 30 Minuten zu 80 Prozent geladen sein.
Ohnehin wird empfohlen, nach einer Fahrzeit von zwei bis drei Stunden eine Pause einzulegen. Diese könnte man also bequeme nutzen, um den Stromer nachzuladen. Die Reichweitenangst kann man also langsam ablegen. Zumal nur die wenigsten Autofahrer wohl solch lange Distanzen zurücklegen, die Elektroautos bald ermöglichen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Entsprechend wird auch beim Kauf dazu geraten, die Ladezeit stärker zu gewichten als die Reichweite. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird in Deutschland immer weiter vorangetrieben. Bis 2030 will die Bundesregierung auf eine Million Ladesäulen für 15 Millionen Elektroautos kommen.