Durstig beim Fahren: Trinken am Steuer ist ohne Rastpause erlaubt
Wer am Steuer trinken will, braucht sich in Deutschland keine Gedanken zu machen. Hierzulande ist sogar Bier erlaubt. Im Ausland sieht das anders aus.
Für einen gesunden Lebensstil ist es wichtig, immer genug zu trinken. Doch das ist nicht immer ganz einfach, insbesondere dann, wenn man längere Strecken im Auto sitzt. Dabei kann ein Flüssigkeitsmangel hinterm Steuer zur Gefahr werden. Doch darf man während der Fahrt überhaupt zur Wasserflasche greifen oder muss man, wenn der Durst zuschlägt, den nächsten Rastplatz ansteuern?
Vorweg die Entwarnung: Autofahrer, die es eilig haben und am Verdursten sind, müssen keine Trinkpause machen. Am Steuer zu trinken ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Eine Vorschrift, die dies verbietet, gibt es – ähnlich wie beim Schuhwerk – hierzulande nicht.

Trinken am Steuer: Sogar Bier ist erlaubt
Zudem gibt es auch keine Vorschriften, welche Getränke während der Fahrt zu sich genommen werden dürfen. Heißt neben Wasser, Kaffee, Tee und Cola dürften Autofahrer am Steuer theoretisch auch ein Bier trinken. Ein Bußgeld dafür droht nicht – zumindest so lange man sich an die Promillegrenze hält.
Unabhängig vom Getränk der Wahl empfiehlt es sich dennoch, den nächsten Rast- oder Parkplatz für eine Trinkpause anzusteuern. Sollte es nämlich zu einem Unfall kommen, kann die Versicherung Ihnen eine Teilschuld geben, da nicht die volle Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr gerichtet war.
Trinken am Steuer: Im Ausland drohen Strafen
Wer dennoch nicht auf ein Getränk während der Fahrt verzichten möchte, sollte entsprechend vorausschauend planen und Flaschen benutzen, die sich mit einer Hand öffnen lassen. Bei Fahrten ins Ausland sollte man sich zudem über die dortigen Bestimmungen informieren, da die Bußgelder oft höher ausfallen als hierzulande. Zudem gibt es oft kuriose Gesetze, die sich Autofahrern nicht immer erschließen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
In Österreich ist es beispielsweise nur dann erlaubt, am Steuer zu trinken, wenn dafür nur eine Hand beansprucht wird und man nicht abgelenkt wird. In Frankreich wiederum gibt es seit 2015 ein Gesetz, dass es verbietet, während der Fahrt zu trinken. Ein Verstoß wird mit einem Bußgeld in Höhe von 75 Euro bestraft.