1. meine-anzeigenzeitung
  2. Bayern

Schlimmer Frontal-Crash: Mann stirbt, Unfallgegner schwer verletzt - Retter an ihren Grenzen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Marcel Hasenbein

Kurz nach einem schweren Unfall in der Gegend wurden die Einsatzkräfte am Sonntagabend erneut zu einem schrecklichen Verkehrsunglück gerufen. Zwei Autos waren frontal ineinandergekracht. Ein Mann starb.

Ainring/Feldkirchen - Am Sonntagabend gegen 22.25 Uhr hat sich auf der B20 bei Feldkirchen ein sehr schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten ereignet, wobei ein 55-jähriger Mann trotz intensiver Wiederbelebungsversuche von Ersthelfern und Einsatzkräften noch vor Ort verstarb. Das berichtet das BRK Berchtesgadener Land. Rotes Kreuz und Feuerwehr konnten die beiden 19 und 21 Jahre alten Unfallgegner schwer verletzt retten und in Kliniken nach Salzburg bringen. Fünf Berater des BRK-Kriseninterventionsdienstes (KID) betreuten die betroffenen Angehörigen und Ersthelfer. Nach dem sehr schweren Unfall bei Bayerisch Gmain war innerhalb weniger Stunden zum zweiten Mal die Sanitätseinsatzleitung gefordert.

Die beiden sich entgegenkommenden Autos stießen aus bisher ungeklärter Ursache ungebremst frontal zusammen, wobei der braune Seat Arona im angrenzenden Straßengraben und der schwarze Seat Leon auf der Leitplanke landete. Der 55-jährige Fahrer des Arona erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die beiden 19 und 21 Jahre alten Insassen des Leon erlitten schwere Verletzungen und mussten von Feuerwehr und Rotem Kreuz aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreit werden, wobei mit dem Technischen Rettungssatz unter anderem das Dach entfernt wurde.

Straße für mehrere Stunden gesperrt

Zur Klärung der Unfallursache zog die Freilassinger Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Traunstein einen Kfz-Sachverständigen zur Erstellung eines Gutachtens hinzu. Die Fahrbahn war für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt. Zu größeren Stauungen kam es aufgrund der zur Zeit der Sperrung nur sehr schwachen Verkehrsdichte jedoch nicht. Seitens der Polizeiinspektion Freilassing wurden umfangreiche Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung sowie fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Ainring kümmerte sich um die Technische Rettung, stellte den Brandschutz sicher, leuchtete die Unfallstelle aus, regelte den Verkehr und sicherte die Einsatzstelle ab. Das Rote Kreuz war mit vier Rettungswagen aus Bad Reichenhall, Freilassing, Fridolfing und Teisendorf, drei Notärzten und der Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützunggruppe vor Ort. Die Ärzte und Sanitäter versorgten die 19-jährige Frau und den 21-jährigen Mann und brachten sie dann ins Salzburger Unfallkrankenhaus und ins Salzburger Landeskrankenhaus. Darüber hinaus mussten sie eine sehr bemühte 56-jährige Ersthelferin versorgen und zur Kreisklinik Freilassing bringen, die noch versucht hatte, den 55-Jährigen wiederzubeleben. Fünf Krisenberater des KID kümmerten sich um die betroffenen Angehörigen und Ersthelfer.

Die Freilassinger Polizei bittet Zeugen des Verkehrsunfalls, die sich bislang noch nicht gemeldet haben, sich unter der Telefonnummer +49 (0) 8654 46180 bei der Polizeiinspektion Freilassing zu melden.

mm/tz

Auch interessant

Kommentare