Geheime Querdenker-Schule in Bayern vermutet - Behörden untersuchen leerstehenden Bauernhof

Ein leerstehender Bauernhof in Deutelhausen, Schechen könnte Treffpunkt einer geheimen Querdenker-Schule sein. Ein Hinweis kommt vom Nachbarn.
Schechen/Deutelhausen – Was tut sich auf dem alten Bauernhof in Deutelhausen? Vieles deutet darauf hin, dass dort Querdenker eine Schule eröffnet haben. Ein diesbezüglicher Hinweis ging bei der Gemeinde Schechen ein. Bürgermeister Stefan Adam: „Wir wissen, dass da etwas ist. Aber noch nicht, was genau.“
Vor allem sei unklar, „ob es sich hier tatsächlich um einen Schulbetrieb oder eine Art Betreuung handelt“, erklärt Ina Krug, Sprecherin des Landratsamtes Rosenheim*. Dem Vernehmen nach halten sich wohl werktags eine zweistellige Anzahl an Kindern und Jugendlichen auf dem Bauernhof auf.
Bayern: Querdenker-Schule in Deutelhausen? - Gruppe ist mit „dem System“ nicht einverstanden
Nach Aussagen von Nachbarn stand der heruntergekommene Hof jahrelang leer, nachdem der letzte Mieter ausgezogen war. Jetzt wurde ein Nachbar, der namentlich nicht genannt werden möchte, bei einer Begegnung mit einem der Erwachsenen – Trump*-Kappe auf dem Kopf – darüber informiert, dass es sich in Schechen um eine Gruppe handele, die mit „dem System“ nicht einverstanden sei und eine Schule aufmache.
Schule oder Lerngruppe? - Geheime Querdenker-Schule in Bayern vermutet
Ob Schule oder Lerngruppe – das ist rechtlich einer der Knackpunkte. Bisher können Eltern, die nicht wollen, dass ihre Kinder Selbsttests machen und Maske tragen, diese aus dem Präsenzunterricht herausnehmen und der Schulpflicht per Distanzunterricht nachkommen.
Privatschulen, gleich welcher Geisteshaltung, müssen grundsätzlich von der Regierung von Oberbayern genehmigt werden. Dies sei in Schechen aber noch nicht der Fall.*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Die bayerische Regierung um Markus Söder zieht nach dem Schulstart unter Corona-Bedingungen eine Zwischenbilanz. Auch ein strittiges Thema wurde diskutiert.