1. meine-anzeigenzeitung
  2. Bayern

Heute bis 25 Grad - doch Regen und Schnee sind schon in Sicht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sonnenschirm
Dieser Freitag sticht in diesem „März der Superlative“ noch einmal besonders heraus: Mancherorts könnte der erste Sommertag des Jahres 2017 bevorstehen. © dpa

Wiesbaden - Laut Metereologen hat der März einen Rekord geknackt: Er ist der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Am Freitag stehen weitere Höchsttemperaturen bevor. Doch eine Wetteränderung ist schon in Sicht.

2017 hat sich der März von seiner besten Seite gezeigt: Endlich auf dem Balkon den Sonnenschein genießen, draußen mit der Familie ein Eis essen, nach Feierabend im Biergarten sitzen. Nun steht fest: Wir haben den wärmsten März seit dem Messbeginn 1881 erlebt. 

Diplom-Metereologe Dominik Jung hält diesen Rekord für „erstaunlich“: „Beim Niederschlag hatte er sein Soll ja bereits schon vor Tagen erfüllt, nur war er da noch etwas zu trüb. Doch auch der Sonnenschein hat zugelegt.“ Ganze 25 Prozent mehr Sonnenschein als im Durchschnitt wies der diesjährige März auf.

„März der Superlative“

Doch der Freitag sticht in diesem „März der Superlative“ noch einmal besonders heraus: Mancherorts könnte der erste Sommertag des Jahres 2017 bevorstehen. Schon am Donnerstag wurden Spitzenwerte um 23 Grad erreicht, heute könnte die 25-Grad-Marke geknackt werden. Ab dieser Temperatur bezeichnen Metereologen einen Tag als „Sommertag“. 

Am Freitagabend sollen aber dann aus Westen dichte Wolken heranziehen und die ersten Wärmegewitter der Saison bringen. Im Osten können am Samstag nochmal Spitzenwerte bis zu 25 Grad erreicht werden. Im Rest Deutschlands ist es jedoch mit 16 bis 22 Grad schon deutlich kühler, es muss mit Schauer und Gewitter gerechnet werden.

Wetterwechsel: Schnee in den Mittelgebirgen

Weniger sommerlich geht es auch die nächsten Tage weiter: Am Sonntag sollen nur noch Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad erreicht werden, dazu gibt es ein Gemisch aus Sonne und Wolken. Anfang nächster Woche bleibt es zwar laut Metereologen trocken und freundlich, die Temperaturen schwanken jedoch zwischen 13 und 19 Grad. Ab Mittwoch soll es noch kühler und wechselhafter werden, stellenweise regnet es dann. Und am zweiten Aprilwochenende könnten in den Mittelgebirgen sogar wieder Schneeflocken fallen.

Das heißt also: Die ersten sommerlichen Tage genießen, Sonne tanken und sich so für einen wechselhaften April wappnen.

Auch interessant

Kommentare