Das Vereinsjahr mit verschiedenen Aktionen beschäftigt derzeit 108 aktive Mitglieder. Das beginnt meist mit der Aktion Rumpelkammer der katholischen Landjugend Bayern, bei der Papier und Altkleider in Röhrmoos gesammelt und gespendet werden. Am Ostersamstag wird dann nach Einbruch der Dunkelheit das Osterfeuer entzündet, wofür das Material tagsüber gesammelt wird. Alle zwei Jahre unterstützt der Verein die Dörfler bei der Maibaumwache und beim Aufstellen. Zum Höhepunkt des Vereinsjahres, beim Dorffest, bewirten die Mitglieder die Gäste mit Speis und Trank, sorgen später an der Bar für Musik und Stimmung. Zu den weiteren Veranstaltungen gehören ein gemeinsamer Besuch auf dem Dachauer Volksfest und Fahnenweihen. Alljährlich organisieren Mitglieder einen Nikolausdienst und unterstützen die Gemeinde bei der Seniorenweihnachtsfeier. Meist im Oktober steht ein gemeinsames Wochenende auf einer Hütte auf dem Programm. Wie fast überall hat Corona das Vereinsleben stark eingeschränkt.
Jede Krise ist aber auch eine Chance und es entwickelten sich neue Aktivitäten für den Verein. Die Versammlung fand das erste Mal im Freien statt mit gemeinsamen Grillen, es gab es eine Wanderung zum Kloster Andechs, eine Radtour und gemeinsames Schlittschuhlaufen im Winter. Der Nikolausdienst wurde pandemie-konform umgestaltet. Mehr über die Geschichte des Vereins sind im Internet unter www.bumv-roehrmoos.de oder auf den sozialen Medien Facebook und Instagram zu verfolgen.