Darüber hinaus bietet die HeDAH den Hebammen im Landkreis Möglichkeiten zur Fortbildung an. Weitere Informationen und Wege zur Kontaktaufnahme sind auf der Webseite zu finden unter https://www.
he-dah.de.
Kurzer Rückblick: Seit dem Start der HeDAH im April 2019 erreichten das Team bis Ende 2020 mehr als 400 Anfragen von Frauen und Familien mit der Bitte um eine Hebammenvermittlung. Allen im Landkreis Dachau lebenden Schwangeren konnte eine Hebamme vermittelt werden. „Auch die zahlreichen Anfragen zu kollegialen Vertretungen, egal ob kurz- oder langfristig, konnten wir erfolgreich bedienen“, sagte die Koordinatorin Antje Jacob. Die Vernetzung über die HeDAH wird zu 100 Prozent durch den Freistaat und den Landkreis gefördert und ist somit für die Familien und die Geburtshelferinnen kostenfrei.