Erweiterung nach nur fünf Jahren
Dach
au (psa) Obwohl die Grundschule Augustenfeld erst vor fünf Jahren gebaut wurde, muss sie erweitert werden. Darüber herrschte in den Fraktionen Einigkeit in der letzten Bauausschusssitzung. Nun ging es darum, zu entscheiden, für welche Variante einer Erweiterung man sich entscheidet. Zunächst legte Dorothea Voitländer vom Dachauer Architekturbüro Deffner Voitländer die vier erarbeiteten Alternativen für das Bauvorhaben dar. „Alle vier Varianten bauen auf die alte Konzeption auf“, machte die Architektin deutlich. Die Schule wurde als Solitär errichtet und zeigt sich nach außen hin in schlichtem Grau. Inspiriert durch die Dachauer Künstlerkolonie versuchte man den Wandel der Farben im Sonnenlicht am Gebäude durch kräftige Orange-Töne einzufangen. Die bestehende vier-zügige Grundschule mit 16 Klassen soll nun um weitere acht Klassenzimmer erweitert werden. Die Schule soll künftig einen Ganztagszug mit vier Klassen erhalten. Des Weiteren solle eine Schulmensa für 125 Kinder entstehen. „Bei der ersten Alternative handelt es sich um eine reine Aufstockung des alten Gebäudes“, erklärte Voitländer. Bei der zweiten Variante gäbe es eine Aufstockung und gleichzeitig einen Neubau für die Mensa. Bei Alternative drei ließe man das bestehende Gebäude unangetastet, vielmehr entstünde ein viergeschossiger Neubau mit einer Mensa, einem Hort und Lagerräume im Kellergeschoss. Alternative vier läge bereits seit der Baugenehmigung von 2004 als zweiter Bauabschnitt der Grundschule vor. Hier handle es sich allerdings lediglich um eine geringfügige Erweiterung des Bestands. Einstimmig entschieden sich die Stadträte für Variante drei, dem viergeschossigen Neubau. Die Kosten für den kompletten Neubau belaufen sich auf geschätzte 4,4 Millionen Euro und sind günstiger als die beiden Alternativen eins und zwei. Beim Bau kann der bestehende Schulbetrieb nahezu uneingeschränkt weiterlaufen. „Ein weiterer großer Vorteil ist zudem der Erhalt der Photovoltaikanlage auf dem bisherigen Gebäude“, unterstrich Voitländer.