1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Dachau

Krankenhaus-Ampel auf „rot“, Inzidenz im Landkreis bei 312 – bei ungeimpften Personen bei 555 

Erstellt:

Kommentare

Helios amper Klinikum
Aufgrund steigender Inzidenz im Landkreis wurden Besuchszeiten in den Amper-Kliniken reduziert. © archiv

 Laut Landratsamt Dachau lag die Inzidenz im Landkreis am Dienstag, 9.November (Redaktionsschluss) bei 312 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.

Die Lage ist sehr angespannt. Die Bayerische Krankenhausampel steht nun auf „rot“ und damit sind erneut strengere Maßnahmen in Kraft getreten. Es gilt 3G am Arbeitsplatz, 3G+ für Gastronomie und körpernahe Dienstleistungen und 2G für Veranstaltungen, Kultur und Sport. Aufgrund der angespannten Situation sind Gesundheitsamt und auch das Bürgertelefon telefonisch schwer zu erreichen. Nach Möglichkeit sollten Anfragen per eMail an gesundheitsamt@lra-dah.bayern.de oder callcenter@lra-dah.bayern.de gestellt werden. Für den Zugang zu allen Verwaltungsgebäuden des Landkreises ergeben sich mehrere Änderungen.Für notwendige Behördengänge wird ein 3G-Nachweis (genesen, geimpft, getestet) benötigt. Es stehen Testmöglichkeiten (unter Aufsicht) für Besucher im Haupthaus zur Verfügung, die entsprechenden Testzeiten sind einzuplanen. Bei Terminen in den Außenstellen muss ein entsprechender 3G-Nachweis mitgeführt werden. Darüber hinaus besteht FFP2-Maskenpflicht.

-Bei Sitzungen der Kreisgremien gilt für Gremienmitglieder, Beschäftigte und Referenten sowie Besucherinnen ebenfalls 3G sowie FFP2-Maskenpflicht; grundsätzlich auch am Platz. -Bei allen sonstigen Veranstaltungen (Ehrungen, Preisverleihungen) des oder im Landratsamt gilt die 2G-Regel (genesen, geimpft).

Im Landkreis Dachau steigen die Infektionszahlen aktuell erheblich. In der Woche vom 1. bis 7. November wurden dem Gesundheitsamt Dachau 474 Neuinfektionen gemeldet. Etwa 90 Prozent der infizierten Personen sind symptomatisch. Heruntergerechnet auf Altersgruppen haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren eine Inzidenz von 409, die Altersgruppe der 18 bis 59 Jahren 353 und bei den über 60-Jährigen bei 123. Die Inzidenz bei ungeimpften Personen liegt bei 555. Insgesamt handelt es sich weiterhin um ein diffuses Infektionsgeschehen. Bisher konnte bei 55 Prozent der Fälle aus der vergangenen Woche der Expositionsort bereits ermittelt werden. Die Ansteckungen erfolgen hauptsächlich im privaten Umfeld. Ein Hotspot ist im Landkreis aktuell nicht erkennbar.

Die allgemeinen kostenlosen Bürgertestungen sind seit Monatsbeginn eingestellt, es gibt aber nach wie vor vielerlei Möglichkeiten einen Test zu machen. Eine Übersicht, wer nach wie vor Anspruch auf einen kostenlosen PCR- oder Antigen-Schnelltest hat, ist auf www.landratsamt-dachau.de/testen zu finden. Die Impfteams sind wieder im Landkreis unterwegs: https://www.landratsamt-dachau.de/impfen. Seit Montag vermelden sie eine deutlich höhere Impfbereitschaft. Die Impfangeboten sollen daher zeitnah (voraussichtlich ab kommender Woche) ausgeweitet werden.

Aber auch die Zahl der Corona-Patienten im Helios-Amper-Klinikum Dachau steigt weiter an. Aktuell werden 20 Patienten mit einer nachgewiesenen COVID-19-Infektion auf der Normalstation behandelt. 13 davon haben keinen Impfschutz, sieben Personen sind geimpft, die zweite Impfung liegt aber meist bereits über sechs Monate zurück. Weitere sieben Patienten müssen intensivmedizinisch betreut werden. Drei davon haben einen Impfschutz, der über sechs Monate alt ist. In der vergangenen Woche sind zwei Personen aus dem Landkreis im Alter über 80 Jahre an der Coronainfektion verstorben. Aufgrund steigender Inzidenz im Landkreis wurden Besuchszeiten in den Amper-Kliniken reduziert. Aufenthalte dürfen täglich im Zeitraum von 14 bis 20 Uhr maximal eine Stunde betragen. Es gilt die 3G plus-Regel: Vollständig geimpfte oder genesene Personen benötigen keinen zusätzlichen Test, Ungeimpfte müssen den Nachweis eines negativen PCR-Tests vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Auch interessant

Kommentare