1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Dachau

Messe-Erlebnis für Jungunternehmer 

Erstellt:

Kommentare

Jungunternehmer an seinem Stand
Auf der Messe können Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus dem Landkreis ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. © LRA FFB

Landkreis/Fürstenfeldbruck – Die Messe der Jungunternehmer im Landratsamt Fürsten­feldbruck findet heuer am 29. und 30. April statt. Auf der Messe können Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus dem Landkreis ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Grundsätzlich ist die Messe für alle Gründerinnen und Gründer aus der Europäischen Metropolregion München offen. 

Marketingworkshop am 31. März 2023

Für viele Neugründer ist die Messe die Chance für den ersten öffentlichen Auftritt. Deshalb steht das Erlernen von Marketingtools im Fokus: Wie erwecke ich Aufmerksamkeit? Wie gehe ich auf meine Zielgruppe zu? Wie muss ein Messestand aussehen? Wie verkaufe ich richtig? Wie bleibe ich beim Kunden im Gedächtnis? Was ist ein „elevator pitch“? Diese Themen und einiges mehr werden in einem komprimierten Marketingworkshop vier Wochen vor der Messe, am Freitag, 31. März, von 14 bis etwa 18 Uhr vermittelt. Danach erhalten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, das neu erworbene Wissen direkt auf der Messe in die Praxis umzusetzen.

Ablauf der Messe

Am ersten Messetag wird die Umsetzung von einer fachkundigen Jury geprüft. An der Prüfung teilnehmen dürfen allerdings nur die Jungunternehmer, welche auch den Marketing Workshop besucht haben. Die drei besten Aussteller, welche von einer Jury ermittelt wurden, erhalten attraktive Preise: Der erste Preis ist ein Stand auf einer regionalen Messe z.B. der FFB Schau. Für den Zweitplatzierten gibt es einen Gutschein im Wert von 250 € für die Miete eines Campers der Firma CamperBoys (Gewinner der letzten Jungunternehmermesse im Jahr 2019). Der Drittplatzierte erhält einen Braukurs bei der Olchinger Braumanufaktur. Prämiert werden die besten Stände bei einem Empfang zum Messeabschluss am zweiten Messetag, 30. April um 19 Uhr.

Die Juroren – allesamt Unternehmer und Führungskräfte aus den verschiedensten Branchen – geben auch nach der Prüfung noch fachkundige Tipps und Tricks zum Aufbau von Kundenbeziehungen. Potenzielle Auftraggeber für die Aussteller sind neben den Unternehmern der Region natürlich auch die Bürgerinnen und Bürgern, also Endverbraucher. „Insbesondere am zweiten Messetag werden wir die Synergien zum Marktsonntag in der Stadt Fürstenfeldbruck nutzen“, verspricht Barbara Magg, die Leiterin der Wirtschaftsförderung und Organisatorin der Messe.

Die Messe wird unterstützt vom Wirtschaftsbeirat des Landkreises und der Kreishandwerkerschaft.

Gewinner aus 2019
Die drei besten Aussteller, welche von einer Jury ermittelt wurden, erhalten attraktive Preise von der Firma CamperBoys, der Olchinger Braumanufaktur und für einen Stand auf einer regionalen Messe. © LRA FFB

Anmeldung zur Messe

Um an der Messe 2023 teilnehmen zu können, darf die Aufnahme der selbständigen Tätigkeit nicht länger als sieben Jahre zurückliegen. Coronabedingt wurde diese Frist einmalig um 2 Jahre verlängert. Da der Landkreis Fürstenfeldbruck Mitglied der Europäischen Metropolregion München (EMM) ist, dürfen auch Selbständige anderer Landkreise aus der EMM an der Messe teilnehmen. Eine Anmeldung für die Messe ist erforderlich, der Anmeldeschluss ist der 20. März. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Den Anmeldeflyer und weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite des Landratsamtes unter www. lra-ffb.de – Wirtschaftsförderung – Termine und Veranstaltungen. Für Rückfragen steht die Leiterin der Wirtschaftsförderung, Barbara Magg, via E-Mail: mdju@lra-ffb.de oder Telefon 08141 519 248 zur Verfügung.

Verlosung

Der Kreisbote verlost unter allen Anmeldungen, die beim Land­ratsamt eingehen, einen Gutschein im Wert von 99 Euro für einen Standplatz auf der Jungunternehmermesse. Der Gewinnende nimmt damit kostenfrei an der gesamten Messe (Standplatz und Workshop) teil. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird am 29.04.2023 vor Ort ermittelt und in der Zeitung veröffentlicht.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier

Auch interessant

Kommentare