Mittelschule erhält M-Kurs

Odel
zhausen (kho) Der Mittelschulverbund Dachau-Bergkirchen-Odelzhausen erhält einen zusätzlichen M-Kurs für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Fünftklässler sollen sich schon ab dem kommenden Schuljahr auf einen mittleren Schulabschluss vorbereiten können, auf freiwilliger Basis. Der Kurs wird in Odelzhausen angesiedelt. So lautet das Ergebnis eines Dialogforums, dass das Kultusministerium und die Regierung von Oberbayern in Odelzhausen durchgeführt haben. Die Schulleiter des Verbunds und die Bürgermeister von Odelzhausen, Sulzemoos und Pfaffenhofen waren glücklich. Die Interessengemeinschaft (IG) zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in Odelzhausen weniger: „Minister Spaenle hat uns ganz klar versprochen, dass wir auf dem Forum über unser Projekt diskutieren können“, beschwerte sich Bärbel Riedel, eine der IG-Sprecherinnen hinterher. Doch auf die entsprechenden Vorstöße gingen die Beamten kaum ein. Ministerialdirigent Dr. Peter Müller, der Chef der bayerischen Grund-, Haupt-, Mittel- und Förderschulen, wies allerdings darauf hin, dass eine Gemeinschaftsschule in der Regel so attraktiv sei, dass sie Schüler aus den umliegenden Schulen abzöge. Ansonsten stand die Verbesserung des bestehenden Angebots im Vordergrund. Der Dialog lief Gefahr zu scheitern. Der Vizepräsident der Regierung von Oberbayern, Ulrich Böger, versuchte daraufhin, eine Brücke zu bauen: „Es bleibt Ihnen ja unbenommen, Ihr Ziel einer Gemeinschaftsschule weiterhin politisch zu verfolgen.“ Der Sulzemooser Bürgermeister Gerhard Hainzinger und Odelzhausens dritter Bürgermeister Roderich Zauscher gingen darauf ein. Müller versprach schließlich, alles in Bewegung zu setzen, um den M-Kurs zu ermöglichen. Allerdings erwartet der Kultus-Beamte ein Entgegenkommen: „Ich wünsche mir eine positive Begleitung der Mittelschule.“ Ob das klappt, ist offen. Denn die IG will nicht locker lassen: „Wir machen weiter. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche“, bekräftigte Riedel.