Dachau/Landkreis - Neue Wächter über Flora und Fauna
Der Schutz und die Betreuung von erhaltenswerten Naturbereiche sind eine wichtige Aufgabe der Naturschutzwacht des Landkreises Dachau.
Diese erhält mit Oswald Müller aus Karlsfeld und Rainer Bergholz aus Altomünster Verstärkung und wächst nun auf neun Mitglieder. Landrat Löwl händigte im Landratsamt den beiden neuen Mitgliedern der Naturschutzwacht ihre Bestellungsurkunden aus.
Den Ernennungen gingen jeweils zweiwöchige Ausbildungskurse und eine Prüfung bei der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen voraus. Oswald Müller, der seit sechs Jahren als örtlicher Biberberater aktiv ist, wird das Gebiet der Gemeinde Karlsfeld sowie den östlichen Teil von Dachau betreuen. Rainer Bergholz verstärkt die Naturschutzwacht im nördlichen Landkreis mit Schwerpunkten in Petershausen und Hilgertshausen.
Für das Landratsamt als Untere Naturschutzbehörde sei die Naturschutzwacht eine Hilfe bei der Erfüllung der Aufgaben, sagte Löwl. Die Naturschutzwächter fungieren in ihren Einsatzgebieten als wichtige örtliche Ansprechpartner. Zu ihren Aufgaben gehört es nach Mitteilung des Landratsamtes, bereits vorbeugend Verständnis für die Anforderungen und Zusammenhänge des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu wecken und Aufklärung und Beratung zu leisten.
Bei Zuwiderhandlungen gegen Schutzvorschriften wie wilden Müllablagerungen, Pflücken geschützter Pflanzen, Schwarzbauten oder Grillfesten und Zeltlagern in Schutzgebieten oder Verunreinigung von Gewässern müssen sie tätig werden und das Landratsamt verständigen. Weitere Informationen zur Naturschutzwacht gibt es unter www.landratsamt-dachau.de/abfall-naturschutz-umwelt/naturschutz-natur.de
red
Quelle: Dachauer Rundschau