In Polyfkas Zeit als Kreisgeschäftsführer (KGF) hat das Rote Kreuz Dachau weitere Kindertagesstätten im Landkreis gegründet oder übernommen, etwa in Karlsfeld oder in Hebertshausen. Am Kampf gegen die Corona-Pandemie hat sich das BRK mit großem Einsatz beteiligt, etwa durch den Betrieb des Impfzentrums am Rotkreuzplatz oder durch die Schaffung von diversen Corona-Test-Möglichkeiten im gesamten Landkreis. Daneben haben sich die Kern-Tätigkeitsfelder des Roten Kreuzes – der Rettungsdienst und die Kindertagesbetreuung, aber auch die Dachauer Tafel – ebenfalls massiven Herausforderungen gegenüber gesehen. „Sie alle wurden mit Umsicht und vor allem Weitblick gemeistert“, erklärte Seidenath.
Die Geschäfte des Roten Kreuzes Dachau werden nun vom stellvertretenden Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt kommissarisch weitergeführt. „Kontinuität ist gerade in Krisenzeiten wie den aktuellen ein wichtiger Wert“, erklärte Seidenath. Die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Jörg Westermair und Angelika Gumowski ergänzten: „Wir sind froh, dass wir eine so gute Mitarbeiterschaft haben, auf die wir bauen können.“ Ein größeres Abschiedsfest für den scheidenden Kreisgeschäftsführer macht Corona aktuell noch unmöglich. Es soll nachgeholt werden, sobald es die allgemeine Situation zulässt.