Sparkasse stiftete Biopoly 3000 Euro
Dach
au (rds) „Oskar“, der ausgestopfte Wildenterich, ein Eisvogel, eine Fledermaus und eine Wasserschildkröte, das sind Ausstattungsstücke, mit denen Ingeborg Hamzehi von Biopoly in Dachau arbeitet. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Vielfalt der Natur einen Vormittag lang näher zu bringen. So auch jüngst wieder, als sich die Klasse 6a von der Hauptschule Karlsfeld unter Leitung von Klassenlehrerin Nicole Wald und Margarete Polster, Fachlehrerin für Physik, Chemie und Biologie, mit Ingeborg Hamzehi auf der Amperbrücke bei Dachaus Stadtteil Mitterndorf zu einer Umwelt-Erlebnis-Wanderung trafen. Das nahm Arthur Fischer, seines Zeichens Marketingleiter der Sparkassen-Hauptstelle in Dachau, zum Anlass, einen seiner wertvollen Spendenschecks an Biopoly zu überreichen. Mit 3000 Euro unterstützte die Sparkasse diesmal Biopoly. Hamzehi bedankte sich dafür und verwies darauf, dass es allein der Sparkasse zu verdanken sei, dass Biopoly seit elf Jahren die Preise für die Natur-Erlebnis-Touren pro Schüler oder Schülerin bei umgerechnet vier Euro stabil halten konnte. Seit dieser Zeit macht Hamzehi schon diese Exkursionen und die Sparkasse sponsert das. Biopoly gibt es schon etwas länger, nämlich seit 1994. In Kooperation mit der Volkshochschule Dachau (VHS) lautet die Zielrichtung, jungen Menschen für ein umfassendes Umweltbewusstsein zu sensibilisieren. Deshalb war auch Johanna Weizer bei der Scheckübergabe dabei, die bei der Dachauer VHS den Fachbereich Mensch und Umwelt leitet. Im Gespräch mit der „Dachauer Rundschau“ berichtete sie, dass bereits Kindergärten wie der aus Tandern, die Dachauer Kloster(grund)schule und im Rahmen eines Projekttages auch das Josef-Effner-Gymnasium solche Natur-Erlebnis-Wanderungen bei Ingeborg Hamzehi gebucht hätten. Doch der Schwerpunkt liege auf den Hauptschulen, insbesondere der 6. Jahrgangsstufe. Die Karlsfelder Hauptschule kommt schon seit sechs Jahren immer wieder. Für 2009 gibt es laut Weizer nur noch ganz wenige freie Termine, doch wenn sich noch eine Schule oder ein Kindergarten dafür interessiert, Johanna Weizer ist bei der VHS unter der Telefonnummer 08131 86758 zu erreichen.