Münchner Straße wird dreispurig

Dachau - Stadträte entscheiden sich aus Kostengründen für Testphase einer dreispurigen Münchner Straße.
Um die Verkehrslage in der stark befahrenen inneren Münchner Straße zu verbessern, beschloss der Umwelt- und Verkehrsausschuss einige Änderungen:
Insel für Fußgänger
zum einen entsteht auf der Höhe der Candisserie eine Mittelinsel, damit Fußgänger leichter die Straße überqueren können. Diese Stelle sei gut für so eine Querungshilfe geeignet, da hier die Fahrbahn von vier Spuren auf zwei wechselt. Die Restbreite der beiden Spuren reiche für eine Mittelinsel. Zwei Stellplätze müssen am östlichen Fahrbahnrand entfallen, um bessere Sicht zu gewährleisten. Der Bau koste rund 10.000 Euro.
Drei Spuren für Autofahrer
Zum anderen soll getestet werden, ob eine dreispurige Fahrbahn mit beidseitigen Fahrradstreifen eine bessere Verkehrssituation in der überlasteten inneren Münchner Straße bewirken. Für diesen Testbetrieb, der nicht länger als ein Jahr dauern solle, sprachen sich die Stadträte mehrheitlich aus, da dies die günstigere Alternative zu der ursprünglich geplanten Verkehrssimulation darstelle.
Reale Testphase um 90.000 Euro günstiger
Rund 100.000 Euro würde so eine Simulation des Verkehrsgeschehens auf 500 Meter der inneren Münchner Straße kosten. Dazu sollten die Fußgänger, Rad- und Autofahrer befragt werden, Videodokumentation gesammelt, die Parkvorgänge registriert und Lieferverkehr berücksichtigt werden, um eine ausreichend realistische Simulation wiederzugeben.
Dagegen biete eine Testphase in der realen Verkehrssituation zuverlässige und anschauliche Ergebnisse. Und das auch noch mit weniger Aufwand und Kosten, da eine Markierung und Demarkierung der Straße deutlich günstiger als eine Simulation ist und mit etwa 10.000 Euro zu Buche schlägt.
Der Markierungsplan legt die Abteilung Tiefbau in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses vor.
yug