Der theoretische Unterricht findet am Bildungszentrum Dachau/München statt, die praktische Ausbildung machen die Schüler in einer der vier Helios-Kliniken: in den Kliniken in Dachau und Markt Indersdorf, in München West oder München Perlach. Von den 26 Auszubildenden werden 15 auf den Stationen der Amper-Kliniken eingesetzt, zehn von ihnen absolvieren ihre praktischen Stunden im Helios Klinikum München West, einer in Perlach.
Die Azubis werden während ihrer Ausbildung von Fachleuten wie Pflegepädagogen, Praxisanleitern, examinierten Pflegekräften, Ärzten und Fachdozenten begleitet. Nach bestandener Prüfung stehen den Pflegefachkräften viele berufliche Möglichkeiten offen, beispielsweise Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Anästhesie, der Intensivpflege oder im Operationsdienst. Auch ein pflegewissenschaftliches Studium ist im Anschluss möglich.
Ab November können sich Interessierte für den nächsten Ausbildungsjahrgang im September 2022 bewerben. Bei Interesse an einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Neben der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs sind das erreichte 16. Lebensjahr und die Mittlere Reife erforderlich. Hauptschulabsolventen können die Ausbildung nur mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren antreten.