Die Hebammen-Koordination Petershausen feierte Erfolge
Über 100 Schwangere aus dem Landkreis Dachau vermittelt
Petershausen - Hebammen-Koordination sucht weitere Mitarbeiter
Am Netzwerk der HeDAH Hebammen Koordinierungsstelle beteiligen sich derzeit 16 Hebammen, die zusätzlich aktiv in der Vor- und Nachsorgebetreuung der Frauen arbeiten.
Weitere elfKolleginnen engagieren sich in der Kreissaalarbeit, bieten Kurse, Schwangeren- und Still-Beratungen an. Deutlich erkennbar ist die Weiterempfehlung der HeDAH zur Hebammensuche durch die Gynäkologen. Die Betreuungsanfragen sind oftmals sehr kurzfristig. Dann ist eine erfolgreiche Vermittlung umso so schwieriger. Bereits heute liegen zahlreiche Anfragen für die Monate September und Oktober 2020 vor.
Durch die Vernetzung der Hebammen war es der Koordinatorin Antje Jacob bisher fast immer möglich die suchende Schwangere mit einer Hebamme zusammenbringen. Nur dort wo die Schwangere aus einem benachbarten Landkreis kam konnte diese, der Vermittlungsgrenze auf den Landkreis Dachau wegen, nicht vermittelt werden. Die Hebammenkoordinierungsstelle entlastet die Schwangeren bei der Suche einer Hebamme, da sie die suchenden Frauen mit einer Hebamme vernetzt.
Dadurch entfällt für die Hebamme die zeitaufwendige Bearbeitung. Oft sind diese Anfragen ohne Ergebnis, da die Frauen bereits eine andere Kollegin gefunden haben und nicht absagen. Dies bindet Ressourcen und Zeit, die besser für den Kernarbeitsbereich der Hebammen genutzt werden können.
Durch die zentrale Vermittlungsarbeit reicht es aus, sich an die HeDAH für eine Vermittlung nach der Zwölften Schwangerschaftswoche zu wenden.
Am besten per Mail unter info@he-dah.de.
Weitere Informationen zur Arbeit der HeDAH, nützliche Links auch zu den Kursangeboten vor und nach der Geburt im gesamten Landkreis Dachau sind zu finden unter www.he-dah.de.
Kolleginnen, die sich – in welchem Umfang auch immer – am Netzwerk der HeDAH beteiligen wollen sind immer willkommen.
red