1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Dorfen

Verkehrsfreigabe im Baugebiet Oberndorf Ost, Teil B erfolgt

Erstellt:

Von: Birgit Lang

Kommentare

Vier Männer und eine Frau bei der Durchschneidung eines Bandes zur Freigabe einer Straße
Bei der offiziellen Freigabe ( v.l.): Thomas Göschl (Bauhofleiter), Christian Eichinger (Ingenieurbüro), Christian Dimpflmeier (Baufirma), Sissi Schätz und Martin Kleinle (Bauamt) © Christina Wandinger

Die 31 Bauparzellen im neuen Baugebiet „Oberndorf Ost, Teil B“ stehen zur Bebauung bereit

Oberndorf/Haag - Nach Fertigstellung der Erschließungsarbeiten erteilte Haags Bürgermeisterin Sissi Schätz unter Teilnahme von Vertretern des Ingenieurbüros, der Baufirma, dessStromversorgers, Bauhof und des Bauamtes die Verkehrsfreigabe. „Die neue Straße, die den bereits bestehenden Pfarrer-Kaiser-Rings erweitert, darf nun befahren werden“, so Schätz. „Sobald die Witterung es zulässt, können auch schon die ersten Bauherren loslegen.“


Das Baugebiet umfasst 31 Bauparzellen, hiervon drei Mehrfamilienhäuser mit je vier Wohneinheiten, 14 Doppelhaushälften und 14 Einfamilienhäuser. Im Rahmen des Ansiedlungsmodells wurden vier Einfamilienhäuser und sechs Doppelhaushälften vergeben. Die Erschließungsarbeiten beinhalteten die neuen Verkehrsflächen (asphaltierte Fahrbahn, gepflasterte Parkflächen, öffentlicher gekiester Fußweg), Neben- und Grünflächen mit Bepflanzung, die Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungsanlagen sowie Telekommunikations- und Stromleitungen mit Straßenbeleuchtung.


eitert, darf nun befahren werden“, so Schätz. „Sobald die Witterung es zulässt, können auch schon die ersten Bauherren loslegen.“
Das Baugebiet umfasst 31 Bauparzellen, hiervon drei Mehrfamilienhäuser mit je vier Wohneinheiten, 14 Doppelhaushälften und 14 Einfamilienhäuser. Im Rahmen des Ansiedlungsmodells wurden vier Einfamilienhäuser und sechs Doppelhaushälften vergeben. Die Erschließungsarbeiten beinhalteten die neuen Verkehrsflächen (asphaltierte Fahrbahn, gepflasterte Parkflächen, öffentlicher gekiester Fußweg), Neben- und Grünflächen mit Bepflanzung, die Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungsanlagen sowie Telekommunikations- und Stromleitungen mit Straßenbeleuchtung.
Bürgermeisterin Sissi Schätz bedankt sich bei den Erschließungsträgern, dem Ingenieurbüro, der Baufirma und den Spartenträgern (Strom, Telekommunikation) für den reibungslosen Ablauf.
Bei der offiziellen Freigabe ( v.l.): Thomas Göschl (Bauhofleiter), Christian Eichinger (Ingenieurbüro), Christian Dimpflmeier (Baufirma), Sissi Schätz und Martin Kleinle (Bauamt).

Auch interessant

Kommentare