Weitere Lockerungen
Zurück zur Normalität bei den Kfz-Zulassungsbehörden
Mühldorf – Auch im Nachbarlandkreis sind seit Dienstag, 2. Juni, Kfz-Zulassungen wieder möglich. Das heißt, Fahrzeuge können nicht mehr nur bei der für den Hauptwohnsitz beziehungsweise Betriebssitz des Fahrzeughalters zuständigen Kfz-Zulassungsbehörde zugelassen werden, sondern bei jeder teilnehmenden Stelle. Die zehn oberbayerischen Landkreise und die Stadt Rosenheim nehmen damit ihre Kooperation im Kfz-Zulassungswesen wieder auf. Ein weiterer Schritt zurück zur Normalität wie vor der Corona-Krise. Was jedoch bleibt ist, dass Terminvereinbarungen, ob telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Portal unbedingt erforderlich sind.
Kontakt
Zulassungsbehörde Mühl- dorf per E-Mail: zulassungsstelle@lra-mue.de oder telefonisch (0 86 31) 69 97 22, Zulassungsbehörde Waldkraiburg per E-Mail: zulassung-waldkraiburg@lra-mue.de oder telefonisch (0 86 31) 69 96 22. Bürger können auch jederzeit über das Online-Portal alle gängigen Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen beantragen ohne ihre Zulassungsbehörde aufsuchen zu müssen: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrmuehldorfinn/.
Bestehen bleibt die Kennzeichenbindung und somit auch die Zuständigkeit der Kennzeichen-führenden Kfz-Zulassungsbehörde. Die Fahrzeuge bekommen, egal wo sie zugelassen werden, immer ein Kennzeichen der für den Hauptwohnsitz beziehungsweise den Betriebssitz des Fahrzeughalters zuständigen Behörde. Somit können auch weiterhin Wunschkennzeichen in gewohnter Weise reserviert werden. Nicht bearbeitet werden können Zulassungsvorgänge, wenn unvollständige Unterlagen vorgelegt werden, Kfz-Steuerschulden vorhanden sind oder Zahlungsrückstände bei der für den Fahrzeughalter zuständigen Kfz-Zulassungsbehörde bestehen. Bei Zulassungen auf Wunschkennzeichen ist es unbedingt erforderlich, die bei der Reservierung des Wunschkennzeichens vergebene PIN-Nummer vorzulegen. Um sich ein Bild der Arbeit der Zulassungsstellen zu machen besuchte Landrat Max Heimerl die Mitarbeiter und freute sich über das Engagement, das hier an den Tag gelegt wird. „Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern bedanken, die in dieser Krisenzeit unter erschwerten Bedingungen und erhöhtem Arbeitsaufkommen jeden Tag ihr Bestes geben.“ - Pressestelle Landratsamt Mühldorf