Und „hier ist es immer lustig, wenn wir da sind!“ Hier feiert sie meist mit Freunden. Die bayerische Gemütlichkeit und das Ambiente im Biergarten und der Volksfesthalle haben ihren Charm, was Amelie gefällt. Und wer, wie Amelie, fünf, sechs Dirndl samt Accessoires im Schrank hat, kann sogar jeden Tag im neuen Outfit aufs Ebersberger Volksfest gehen. Sie freut sich, dass nun noch ein weiteres Dirndl dazu kommt.
Auf einer Bühne zu stehen, macht ihr nicht aus. Als kleines Mädel war sie oft der Bühne beim Tanzen, bei Veranstaltungen, die der TVS Steinhörig organisierte. Damals galt dem Hip Hop ihr Interesse.
Mit Ausbildung und Berufstätigkeit verlagert sich die Freizeitgestaltung. Mit gerade einmal 20 Jahren ist Amelie dank ihrer Fachkenntnisse und ihrem Verantwortungsbewusstsein inzwischen stellvertretende Filialleiterin in der Bäckerei geworden. Amelies freundliches Wesen erleichtert ihr, auf Leute zu zugehen, was ihr als Volksfest-Madl beim Ebersberger Volksfest sehr entgegen kommt. Ein gemütlicher Plausch oder ein paar freundliche Worte das gehört auch zum Alltag der Bäckereifachverkäuferin. Hilfsbereit ist Amelie natürlich auch.
„Bequemes Schuhwerk im Alltag“ ist die neue Leidenschaft von Amelie. Sportlich, etwas modisch und bequem, eine Art Sneaker eben. Wer flüchtig auf Amelie Hoppes Schuhwelt schaut, der könnte meinen da stehen fünf-, sechsmal die gleichen Paar Schuhe. Nein, dem ist nicht so und die Schuhe wurden auch alle zu ganz unterschiedlichen Zeiten gekauft. Die Schuhe ähneln sich aber sehr und – obwohl die Auswahl unter gleichen Paar doch eigentlich fast egal sein könnte, Amelie greift meist immer zu denselben.
Inzwischen gehört Amelie dem Dirndlverein Eichhofen an. Verbringt hier ihre Freizeit, pflegt hier die bayerische Tradition und feiert traditionsreiche Feste. Selbstverständlich wird sie zur Volksfestmadl-Wahl dann auch zum Dirndl passenden Halbschuhe tragen.ar