Zahlreiche Übungen und Fortbildungen in der Freizeit befähigten die Feuerwehrleute, Menschen in Not zu helfen, ohne dabei auf den eigenen Vorteil oder Profit zu achten. Ständige Weiterbildung ist nötig, um den stetig steigenden technischen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Für 25 Dienstjahre erhielten 34 Aktive das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und 49 Aktive für 40 Dienstjahre das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.
Eine besondere Ehrung wurde den fünf Aktiven mit über 50 Dienstjahren zu teil; ebenso würdigte man die ehemaligen Kommandanten mit einem Ehrenkrug des Landkreises Ebersberg. Heiß dankte für deren Einsatzbereitschaft und deren Vorbildfunktion für die Jugend. ar