Brettlbühne Vaterstetten
Die Brettlbühne Vaterstetten spielt „Der Haftlmacher“
In der Pardorfer Alten Post spielt die Brettlbühne wieder Theater
Vaterstetten – „Der Haftlmacher“ heißt das neue Stück der Brettlbühne Vaterstetten, eine bayerische Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer, die zeigt, wie der Mensch sich verändern kann, wenn es ums liebe Geld geht. Zu Beginn des Stücks findet der Dorfpfarrer nämlich auf dem Altar ein Holzkästchen mit 200.000 Mark darin.
Das Geld stammt vom eben erst beerdigten Haftlmacher, der außerdem einen Brief beigefügt hat, in dem er seine Freunde zu einem Wettstreit zwischen Frauen und Männern aufruft: Diejenige Partei, die gewinnt, bekommt das Geld. Gewinnen weder Männer noch Frauen, bekommt der Pfarrer das Geld für die Armen der Gemeinde. Sowohl die Männer als auch die Frauen des Dorfes sind siegessicher, denn die Bedingungen des Wettstreits klingen denkbar einfach. Doch dann gibt es immer mehr Schwierigkeiten und Zweifel, aus dem zunächst fairen Wettkampf wird ein gegenseitiges Belauern und Misstrauen und letztlich ist man sogar zur Täuschung des Pfarrers bereit. Und dann greift zum Entsetzen aller der verstorbene Haftlmacher selbst in den Wettkampf ein. Wie die Geschichte ausgeht, erfahren die Zuschauer in den acht Vorstellungen der Brettlbühne, die ab Mitte März in der Alten Post in Parsdorf stattfinden.
Premiere ist am Freitag, 13. März, danach wird bis zum 4. April immer freitags und samstags um 20 Uhr gespielt, Einlass ist jeweils ab 18.30 Uhr. Karten zu zwölf Euro gibt es im Vorverkauf bei Familie Drescher, Tel. (01 76) 84 43 71 40 oder bei der Papeterie Löntz im Baldhamer Rossinizentrum, Tel. (0 81 06) 67 69. Se