Den Schmerz einfach wegdrücken

3,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Im Prävent Fitness- & Gesundheitszentrum in Zorneding werden Schmerzpatienten nach der Liebscher & Bracht-Methode erfolgreich behandelt.
Bei Schmerzen im Nacken, im unteren Rücken oder im Oberschenkel würde man eigentlich nicht auf den Gedanken kommen, seine Sporttasche zu packen und ins Fitnessstudio zu gehen. Doch kann sich gerade dieser Gang sehr lohnen, vor allem im Prävent Fitness- & Gesundheitszentrum in Zorneding. Denn neben einem umfassenden Fitness-Angebot hat man sich hier auch auf die Schmerztherapie, genauer gesagt auf das Schmerz-Coaching nach der Liebscher & Bracht-Methode (LnB) spezialisiert. „Wir haben hier speziell ausgebildete Schmerz-Coaches, die bei muskulär-faszial-bedingten Schmerzen nach der Liebscher & Bracht-Methode sehr erfolgreich behandeln“, sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Patricia Gaßner. Laut einem Bericht des Verbandes der Schmerztherapeuten leiden mindestens 3,5 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Oftmals werden nur die Symptome behandelt, die Ursache bleibt im unklaren – und kann oftmals ganz woanders liegen. Deshalb gibt es im Prävent Fitness- & Gesundheitszentrum für Schmerzpatienten zunächst ein kostenloses Analysegespräch, in dem die tatsächliche Ursache des Schmerzes lokalisiert wird. „Unsere Schmerz-Coaches analysieren erst einmal, ob sie mit der Liebscher & Bracht-Methode erfolgreich therapieren können“, erklärt Patricia Gaßner. „Erst nach diesem kostenlosen Check gehen wir in die Behandlung.“
Mittels Druck auf die Knochenhaut lösen sich Spannungen auf
Bei dieser werden dann bestimmte Signalpunkte an der Knochenhaut gedrückt – Osteopressur nennt man dieses Verfahren. Vereinfacht gesagt werden mittels dieser Druckbehandlung bestimmte Areale im Gehirn angesteuert, man gelangt genau dort hin, wo die muskulär-faszialen Spannungen im Gewebe aufgebaut werden. Die Programme im Gehirn werden zurück gesetzt, die Spannungen normalisieren sich. Dadurch werden Gelenke und Wirbelkörper nicht mehr aufeinander gepresst, Rezeptoren im Körper nehmen diese Entspannung wahr und leiten diese Information ans Gehirn weiter – und der Schmerz verschwindet. „Diese Art der Behandlung funktioniert“, erklärt Patricia Gaßner. „Selbst Menschen, die als austherapiert galten und dennoch Schmerzen hatten, konnten wir helfen.“ Eine Behandlung dauert – je nach Intensität des Schmerzes – in der Regel zwei bis vier Sitzungen. Nach der Behandlung gibt es für die Kunden eine detaillierte Anleitung, wie sie mit der Faszienrolle arbeiten können oder mit welchen Dehnübungen sie eine nachhaltige Schmerzprävention erreichen.
Fünf Sterne für die Liebscher & Bracht-Methode im Prävent Fitness- & Gesundheitszentrum
Doch letztendlich zählt das, was die Kunden berichten. Eva schreibt zum Beispiel in einer Google-Bewertung: „Sehr empfehlenswert. Ich habe mich nach Liebscher und Bracht therapieren lassen. Meine Schmerzen sind weg oder deutlich gelindert. Man bekommt Übungen nach Hause und Hoffnung, dass man wieder Spaß an der Bewegung haben kann.“ Remus berichtet: „Ich hatte jahrelang Schmerzen im Rücken und in einem Bein bis zur Ferse. Nach sechs Wochen Schmerztherapie und Behandlung nach Liebscher-Bracht bei Anton geht es mir endlich besser.“ Und Gabriele hinterlässt folgende Rezensionen: „Meine Mama und ich haben uns nach Liebscher & Bracht therapieren lassen.... mit dem aller größten Respekt und Bewunderung, für das was Ihr tut, und wie Ihr es tut.... man wird hier auf so angenehme Art und Weise behandelt, wie man es sich nur wünschen kann.“ sc
Kontakt
Telefon: 08106 99 64 32
E-Mail: info@praevent-schmerzspezialisten.de
Website: www.praevent-gesundheitszentrum.de