1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Präventionstheaterstück gegen Telefonbetrug

Erstellt:

Kommentare

Betrug, Enkeltrick, Geldübergabe
Trickbetrüger erleichtern ihre Opfer teilweise um Summen im fünfstelligen Bereich © Yuri Arcurs

In Baldham wird am Dienstag, 9. Mai, ein Theaterstück aufgeführt, das Menschen helfen soll, nicht selbst Opfer zu werden

Baldham - Jeden Tag werden zahlreiche Menschen Opfer von Telefonbetrügern. Ein Theaterstück, dass am Dienstag, 09.. Mai, um 14 Uhr im Gemeindesaal der Petrikirche gezeigt wird, soll dazu beitragen, dass Bürgerinnen und Bürger über die Maschen der Betrüger aufgeklärt und somit nicht selbst zum Opfer werden.

Die Kriminellen geben sich am Telefon oft als Polizisten, Staatsanwälte, Handwerker oder Angehörige aus. Sie setzen die Angerufenen mit frei erfundenen, aber glaubhaft klingenden Geschichten massiv unter Druck um Bargeld oder andere Wertsachen zu erlangen. Für die Betrogenen bedeutet dies meist einen hohen materiellen Schaden, oft einhergehend mit psychischen Folgen.

Auch in der Gemeinde Vaterstetten wurde erst vor wenigen Wochen eine Seniorin Opfer der Betrüger. Im guten Glauben ihre angebliche Tochter vor einer Haftstrafe bewahren zu können, übergab sie einen fünfstelligen Geldbetrag und Schmuck an einen ihr unbekannten Abholer.

Aber wie verhält man sich im Falle eines versuchten Betrugs richtig? Welche Tricks haben die Täter und warum fallen viele Menschen so leicht auf die Maschen der Betrüger herein? Antworten auf diese Fragen gibt das vom Replay-Theater aufgeführte Stück „Grüß Gott, schön, dass Sie da sind!“, dass durch den Verein Münchner Sicherheitsforum e. V. und der Polizeiinspektion Poing engagiert wurde.

Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Petrikirche am Martin-Luther-Ring 30 in Vaterstetten statt. Eine Anmeldung ist über die Internetseite petrigemeinde.de/veranstaltungen möglich

Auch interessant

Kommentare