Schnelle Sanierung im Schadensfall - Matthias Scheckenbach im Gespräch

Seine Auftraggeber sind in erster Linie Versicherungen und Hausverwaltungen, aber zu tun bekommt es Geschäftsführer Matthias Scheckenbach und sein Team vor Ort mit den Menschen, die in beschädigten Gebäuden leben oder arbeiten müssen. In den meisten Fällen liegen Wasser-oder Brandschäden vor. Auch Schimmel- oder Asbestsanierungen gehören zum Leistungsspektrum des Unternehmens.
„Die Sanierungen gehen sehr oft ineinander über“, erklärt Scheckenbach. „Wo ein Wasserschaden ist, hat man es schnell auch mit Schimmelbildung zu tun, bei Brandschäden treten oftmals Asbestprobleme zutage“. In der Regel schon am Tag nach der Schadensmeldung mit Auftragsvergabe kommt der Schadensanierer zum Ort des Geschehens, begutachtet den Schaden und teilt danach die Mitarbeiter ein, die benötigt werden, um den Schaden zu beheben.
Perfektes Team und neueste Technik
Unter den Mitarbeitern seines insgesamt 26-köpfigen Teams sind alle Gewerke vertreten, die für eine schnelle, professionelle Sanierung nötig sind: Vom Bau- und Projektleiter, Trockenbauer, Maler und Lackierer, Maurer, Fliesen- und Parkettleger bis hin zum Servicetechniker. „Egal welcher Schaden vorliegt, wir haben die richtigen Leute im Team und arbeiten mit modernster Technik, wie zum Beispiel bei Wasserschäden mit unserem neuen Leckortungs-System. So können wir sehr schnell, sicher und individuell agieren“, betont Scheckenbach. „Unsere Vorlaufzeit ist sehr kurz“, fügt der gelernte Maler- und Lackierermeister hinzu. „Innerhalb von 10 bis 14 Tagen startet bereits die Sanierung. Das alles unterscheidet uns von anderen Sanierungsbetrieben, was gut für die betroffenen Menschen ist, denn wir lassen sie nicht lange mit der unglücklichen Situation allein. Wir können nichts ungeschehen machen, aber wir sorgen für schnellste Sanierung!“
Angespannte Lage braucht Feingefühl
Obwohl die Handwerker ins Haus kommen, um zu helfen, sind die betroffenen Mieter oder Eigentümer oft sehr angespannt. Auf der einen Seite versteht Scheckenbach die Menschen, die in einer für sie sehr prekären und unangenehmen Ausnahmesituation sind. „Sie haben uns nicht freiwillig gerufen, sondern waren aufgrund des Schadens dazu gezwungen. Andererseits sind wir diejenigen, die ihnen ihr vertrautes und gewohntes Umfeld wieder zurückgeben. Das klarzumachen bedarf oftmals viel Feingefühl, Geduld und Erfahrung.“
Diese zu sammeln, dafür hatten Scheckenbach und sein kontinuierlich wachsendes Team in den letzten Jahren genügend Gelegenheiten. „Die Auftragslage ist trotz Corona sehr gut, und ich sehe noch viel Luft nach oben“, erklärt der 38-Jährige, den es, wie er selber sagt, immer nach vorne treibt.
Sozial engagiert
Umtriebig ist er auch im sozialen Bereich. Weil es ihm und seiner Firma gut geht, möchte er etwas an die Gesellschaft zurückgeben. Deswegen engagiert er sich für den Tierschutzverein und den Verein Horizont e.V., der sich um obdachlose Mütter und deren Kinder kümmert. Außerdem sponsert der Betrieb den „SV Laim“ - einen Sport- und Fußballverein in dem Stadtteil, in welchem Scheckenbach vor vier Jahren die Firma im Keller seines Wohnhauses gründete. Heute kann sich Scheckenbach auf stolzen 700 m² in Obersendling ausbreiten.
Jetzt bewerben! Folgend finden Sie die aktuell offenen Stellenangebote:
Bauleiter / Projektleiter (m/w/d)
Sanierungsfacharbeiter (m/w/d)
Scheckenbach Schadensanierer GmbH & Co. KG
Waakirchner Straße 35
81379 München
Telefon: +49(89)15907471
info@schadensanierer.de
www.schadensanierer.de