Städtebauliche Entwicklung in der Grafinger Umgebung
Die Zukunft für Wiesham
Städtebauliche Entwicklung – Wiesham soll ein Dorfgebiet bleiben, womit der Fortbestand der landwirtschaftlichen Betriebe sichergestellt wird.
Grafing – Brennholz, Eier, Hühner und Christbäume aus Wiesham sind weit über die Region hinaus bekannt. Große Gehöfte gehören zum Grafinger Ortsteil, der inzwischen vom Staatstraßenverkehr entkoppelt wurde. Eine Reihenhaussiedlung oder große Geschosswohnungsbaukomplexe und Streuobstwiesen sollen künftig den Ortsteil prägen. Für Grafings Bauamtsleiter Josef Niedermeier sind diese eines der schönsten landschaftlichen Gestaltungselemente.
Nun steht die Ortsplanung für die Dorfstrukturerhaltung und städtebauliche Fortentwicklung des Ortsteils Wiesham an, bei der die Erhaltung und Fortentwicklungsmöglichkeiten der Landwirtschaft noch vorrangig Rücksicht zu nehmen sein wird. Daher formulierte man das Planungsziel folgender maßen: Wiesham soll ein Dorfgebiet bleiben, womit der Fortbestand der landwirtschaftlichen Betriebe sichergestellt werden kann.
Auch die Begrenzung der Wohnungszahl innerhalb der möglichen Gebäude soll festgehalten werden. Selbst die Sicherung der privaten Grünfläche auf denen Streuobstwiesen angesiedelt werden könnten, will Grafings Stadtrat mit einem qualifizierten Bebauungsplan erreichen. Dieser soll eine moderate und zurückhaltenden Entwicklung des traditionell dörflich geprägten Ortsteil Wiesham ermöglichen. Selbst verständlich sollen die ermittelten Überschwemmungsflächen von jeglicher Bebauung ausgenommen werden. ar