1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Störche in Grafing eingetroffen

Erstellt:

Kommentare

Störche in Grafing beim wildbräu
Am Horst fühlen sich die Störche sicher und lassen sich auch gerne fotografieren. © Klaus Grünebach

Seit 7. März ist auf dem Sudhaus der Grafinger Wildbräu-Brauerei ein Storchenpaar zu sehen

Grafing – Vor ziemlich genau zwei Jahren fertigten Martin Ametsbichler vom Wildbräu Grafing und Richard Straub vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz einen Storchenhorst. Die Feuerwehr half bei der Montage auf dem Sudhaus. Bereits im letzten Jahr zeigten Störche hin und wieder ihr Interesse.

Nun ist am 7. März ein Storchenpaar eingetroffen und hat auch schon mit dem Horst-Ausbau begonnen, trägt also fleißig Nistmaterial ein. Auch Familienplanung konnte schon beobachtet werden. Besorgte Tierfreunde haben sich sowohl bei der Brauerei als auch bei Richard Straub gemeldet, da vom Sudhaus Dampf aufsteigt und die Störche dadurch beeinträchtigen werden könnten? Dies ist aber völlig gefahrlos und Störche brüten (freiwillig) noch an ganz anderen Orten, wie Richard Straub mitteilt. Es sind keinerlei Schadstoffe enthalten und vielleicht müssen die Störche wegen der Bodenheizung nicht 31 Tage brüten. Am Horst wurde auch eine Sitzstange angebracht, da auch Storchenkinder manchmal lästig sein können und den Eltern somit ein Ruheplatz zur Verfügung steht. Von dort aus können sie den Nachwuchs aber auch die Umgebung im Auge behalten.

!Nun hoffen wir auf Nachwuchs bei den Adebars, was aber erfahrungsgemäß bei Erstbrütern meistens nicht gleich gelingt“, schreibt Straub in einer Pressemitteilung. Tierfreunde können die Störche unterstützen, indem sie genügend Abstand halten und ihre Hunde anleinen. Erst letztes Jahr wurde im Schwabener Moos ein Storch gerissen.

Auch interessant

Kommentare