Der Vorsitzende des Vereins, Tobias List, freut sich über die schnelle Umsetzung des Projekts mit dem Isener Gemeinderat: „Für uns ist das ein toller Erfolg, weil das Isener Modell auch als Blaupause für künftige Kooperationen mit anderen Kommunen im Landkreis Erding dienen könnte. So können wir Schritt für Schritt einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende im Landkreis Erding leisten“.
Der Verein Carsharing Erding e.V. wurde 2015 gegründet und betreibt mittlerweile fünf Carsharing-Fahrzeuge an festen Stationen im Stadtgebiet Erding. Der Vorstand und die Mitarbeiter des Vereins sind ehrenamtlich tätig. Die Zahl der fahrberechtigten Mitglieder stieg im vergangenen Jahr um über 50 Prozent auf aktuell 164. Jedes einzelne Carsharing-Fahrzeug ersetze durch die gemeinschaftliche Nutzung statistisch bis zu 15 private Pkw, so List. Langfristig trage Carsharing auch zu einer Veränderung des Mobilitätsverhaltens bei und sei damit ein wichtiger Baustein der Verkehrswende.
Zur Eröffnung des neuen Standorts bietet der Verein Interessenten eine reduzierte Aufnahmegebühr an. Wer sich bis zum 15. Februar fürs Carsharing in Isen anmeldet, zahlt für eine dreimonatige Schnuppermitgliedschaft nur 20 Euro statt der üblichen 50 Euro Aufnahmegebühr. Wer dabei bleibt, zahlt danach einen Mitgliedsbeitrag von sechs Euro pro Monat. Für die Fahrzeugnutzung werden 1,60 Euro pro Stunde und 35 Cent pro Kilometer berechnet. Die Kosten für Benzin, Steuer und Versicherung übernimmt der Verein. Bei einer Nutzungsdauer von 24 Stunden fallen maximal 20 Euro plus Kilometerkosten an. Wer in Isen Mitglied wird, kann bei Bedarf auch die Fahrzeuge in Erding nutzen.
Weitere Infos und Anmeldung: www.carsharing-erding.de/isenred