Der Ausschuss für Bauen und Energie hatte im Sommer 2021 den Plänen für die Schaffung von Räumlichkeiten, in denen früher Klassenzimmer des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe untergebracht waren, zur Etablierung der chirurgischen Ambulanzen zugestimmt, da das Bildungszentrum seit 2018 in einem eigens dafür geschaffenen Neubau untergebracht ist. Auf 180 m² erwarten die PatientInnen zukünftig helle und freundliche Räumlichkeiten mit neu errichteten Behandlungszimmern, Wartebereichen, BackOffice und Empfangsbereich. Die Kosten für die Baumaßnahme und die medizinische Ausstattung wurden mit rund 990.000 Euro in den Haushalt eingeplant, es wird jedoch erwartet, dass in Schlussrechnung diese Summe deutlich unterschreiten wird.
Die chirurgischen Ambulanzen werden durch zwei Abteilungen genutzt. Zum einen durch die Viszeral- Thorax- und Plastische Chirurgie, Chefarzt Herr Prof. Dr. Theisen sowie zum anderen durch die Unfallchirurgie und Orthopädie, Chefarzt Herr Prof. Dr. Konrad. Die bisher genutzten Räumlichkeiten zum Ambulanzbetrieb werden inzwischen durch die Notaufnahme belegt, da diese ihre Räumlichkeiten pandemiebedingt ausweiten musste. Neu hinzu kamen Räume zur Triage (Sichtung der PatientInnen, Absonderungsmöglichkeiten für infektiöse PatientInnen). Diese Räumlichkeiten sind nun dauerhaft der Notaufnahme zugeordnet, sodass die chirurgischen Ambulanzen gezwungen waren sich ein „neues Zuhause“ zu suchen. „Mit der Etablierung der Räumlichkeiten im Gartengeschoss ist diese Suche, nach rund zweijähriger Interimslösung im Erdgeschoss im Bereich des Patientenmanagements, nun erfolgreich umgesetzt worden.“ resümierte der Krankenhausdirektor Dr. Last bei der Eröffnung.
Claudia Fiebrandt-Kirmeyer