1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Erding

Das Jahr 2021 - ein Rückblick

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Erdinger Schrannenplatz zur Weihnachtszeit
Der Erdinger Schrannenplatz zur Weihnachtszeit © Hallo Erding

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2022. Zu diesem Anlass haben wir die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres noch einmal Revue passieren lassen.

Altenerding: Der Theaterverein hat sich „abgeschminkt!“

Theaterverein auf Bühne
Theaterverein Altenerding © Hallo Erding

Die Pandemie bremste die Vorhaben der Volksspielgruppe Altenerding aus. Jetzt hofft man auf die Schwedenspiele 2022. Im Juni 2019 starteten sie voller Enthusiasmus und Elan: Die Gründer von ‚Skriptlos! Die Impro-Gruppe der Volksspielgruppe Altenerding.‘ Mitglieder und Nichtmitglieder wurden angesprochen, witzige Szenen ohne Textbuch, mit Anregung durch die Spielleiter oder in Interaktion mit anderen zu entwickeln. So war der Plan von Kora-Lee Claude und Markus Fruhmann, die als junge Mitglieder (vertreten in der Vorstandschaft) Schwung in die Volksspielgruppe bringen wollten. Das ist ihnen auch gelungen. Einige neue und bewährte Spieler haben sich regelmäßig zusammengefunden und hatten Spaß! Dann kam Corona! Und somit das vorläufige Aus für die junge Truppe.

Nur noch eine Schule in Moosinning

Die Grundschule Moosinnig
Die Grundschule Moosinnig © Hallo Erding

Moosinnings Grundschule wurde rundum aufgerüstet. Dafür schloss die Schule im Ortsteil Eichenried. Moosinning hat 2021 eine der
größten Zukunftsinvestitionen so weit abschließen können, dass im Herbst tatsächlich nur noch Restarbeiten erforderlich waren und auch schon ein Bezug stattfinden konnte. Rund drei Millionen Euro hat die Gemeinde in die Erweiterung der Grundschule investiert und damit nicht nur einen Ganztagsbetrieb möglich gemacht, sondern auch das pädagogische Konzept kräftig modernisiert. Es sind wie in vielen anderen neuen Schulen auch sogenannte „Lernlandschaften“ eingerichtet worden. Sie beziehen auch die Flure in die Lernumgebung ein, gestatten Gruppenarbeiten. Die ersten Entwürfe stammen aus dem Jahr 2017, Bürgermeister Georg Nagler (SPD) hat die Vorarbeiten von seiner Vorgängerin Pamela Kruppa (CSU) zu Ende bringen können. Die Arbeiten an dem Neubau blieben im Zeitplan. Im Herbst gab es noch den einen oder anderen kleineren Nachtrag, was die Kosten angeht, aber die führten zu keiner großen Debatte im Gemeinderat mehr.

Baugebiet Bockhorn

Baugebiet Bockhorn
Baugebiet Bockhorn © Hallo Erding

Hochwasserschutz, Wohnraum und ein Mobilfunkmast mit Bürgerentscheid waren Themen, die Bockhorn umtrieben. Das Jahr 2021 war in Bockhorn von mehreren größeren Investitionen geprägt: Zum Einen das Kinderhaus in Grünbach, das seiner Vollendung entgegengeht und nebenbei auch für den direkt benachbarten Tennisverein neue Möglichkeiten schafft. Der „Adlerhorst“ ist schon länger Geschichte, und es soll tatsächlich noch einige geben, die dem alten Gasthaus, in dem auch Kulturveranstaltungen stattgefunden haben, nachtrauern. Zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe werden in dem Neubau Platz finden.

Bewegung am Erholungsgebiet in Langenpreising

Erholungsgebiet Langenpreising
Erholungsgebiet Langenpreising © Hallo Erding

Im Jahr 2021 ist in Langenpreising ein ganz wichtiges Thema wieder etwas weitergekommen: Die Dorferneuerung hat Schwung bekommen, und zwar genau an einem Thema, bei dem eine ganze Arbeitsgruppe schon frustriert mehr oder weniger aufgegeben: Am Baisch-Weiher ist man weitergekommen und man hat auch weitere Fördertöpfe auftun können. Der Plan orientiert sich an den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde, indem er in drei Phasen aufgeteilt ist. Die erste kann sofort umgesetzt werden und betrifft auch die Anbindung des beliebten Freizeitgeländes an das Neubaugebiet. Es gibt auch klare Aussagen darüber, wie der Missstand rund um den dortigen Kiosk behoben werden kann, allerdings wird das auch der Teil mit dem größten Aufwand werden. Hier wird ein gastronomischer Betrieb aufrechterhalten, ohne dass sanitäre Anlagen vorhanden sind.

Auch interessant

Kommentare