Podcast
Erding Heroes eine Stimme geben: Interview mit Eventmanager Giorgio Zolyniak-Patuelli
„In Lösungen denken, anstatt in Dramen“: Silvia Ziolkowski im Interview mit dem Erdinger Eventmanager Giorgio Zolyniak-Patuelli
Erding – Giorgio Zolyniak-Patuelli weiß, wovon er spricht, denn der Erdinger ist einer der Menschen, denen man Mut und Schneid so leicht nicht abschlagen kann. Seine Biographie ist voller Stehauf-Geschichten und seine gerade vollendeten 75 Lebensjahre sieht man ihm nicht im Geringsten an. Grund genug für die Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski und IT-Experte Arthur Görges den Eventmanager von Schloss Aufhausen für einen Beitrag zum Podcast „Erding Heroes eine Stimme geben“, vor die Kamera zu bitten.
Was also ist das Geheimnis des verheirateten, sechsfachen Vaters mit inzwischen einem Enkelkind nach wie vor so aktiv im Berufsleben zu stehen und sogar ein EDV gestütztes System zu entwickeln, mit dem größere Zusammenkünfte und Feiern in hoffentlich sehr naher Zeit wieder stattfinden können? Der Mitbegründer der AGA (Aktionsgemeinschaft Asyl)und Inhaber der Event- und Werbeagentur Visionare, drückt es so aus: „Wichtig ist, mehr in Lösungen zu denken, anstatt in Dramen“. Gerade einmal zwei Hochzeiten konnten im vergangenen Jahr im schönen Ambiente von Schloss Aufhausen stattfinden. Zwei von vierzig Brautpaaren durften sich dort das Ja-Wort geben und drei Benefiz-Konzerte gab es zu Gunsten der Tafel Erding. Das wars.
Über den Aufwand dafür darf man gar nicht sprechen, trotzdem denkt der Vollblut-Organisator bereits über weitere Konzerte im Herbst nach. Die Einnahmen fehlen nach wie vor, die Ausgaben laufen weiter, denn ein Schloss und seine Anlagen will in Schuss gehalten werden.
„Was ist für dich das Gute am Schlechten?“, fragt Ziolkowski. „Ein bisschen mehr Ruhe, vor allem im Hinblick auf die vergangenen Jahre, in denen wir von April bis Oktober mit Hochzeiten ausgebucht waren“, lautet seine Antwort. Seine Vision ist, möglichst bald wieder gemeinsam kulturelle Veranstaltungen im öffentlichen Raum zu erleben. Und so hat er in kurzer Zeit ein digitales Schnelltest System „CMTT“ click, meet, test und tracing ausgetüftelt, das künftig wieder größere Veranstaltungen ermöglichen soll. Bevor die Gäste zur Veranstaltung aufbrechen, können sich diese digital registrieren und bei Ankunft unmittelbar einen Schnelltest durch medizinisches Personal unterziehen. Luftbefeuchter in den Schlossräumen sorgen dafür, dass die Aerosole zu Boden sinkt und CO2 Ampeln erinnern an regelmäßiges Lüften. Mit einem so ausgeklügelten System bleibt zu hoffen, dass Hochzeitsfeiern bald wieder möglich sind.
NIX Office heißt eine andere von Giorgio Zolyniak-Patuelli entwickelte und betreute Plattform, über die virtuelle Assistenten, die sich dort mit ihren unterschiedlichen Expertisen präsentieren, von interessierten Auftraggebern gebucht werden können. Mehr Infos online unter www.visionare24.com oder www.nixoffice.de – das Interview mit Giorgio Zolyniak-Patuelli findet man, wie alle anderen Erding Heroe Beiträge auf YouTube unter Erding Heroes oder auf Silvias Website unter silvia-ziolkowski.de/blog - Claudia Kruppa