Am Freitag startet das Erdinger Herbstfest mit dem Einzug und dem traditionellen Bieranstich. Hier gibt's das aktuelle Festprogramm.
Erding - Zum Start des Erdinger Herbstfestes gibt es traditionell am Nachmittag auf dem Schrannenplatz ein Standkonzert der Stadtkapelle (Freitag, 30. August, 15 Uhr).
Beliebt ist auch der Bierausschank der beiden Erdinger Brauereien. Wiesn-Wirte, Musikkapellen, Bürgermeister, Mitglieder des Volksfestausschusses, beide Sechsergespanne der Brauereien, Brauereivertreter, Bedienungen und Schausteller sind dann ab 16 Uhr beim großen Auszug dabei. Sie alle ziehen zum Festplatz, wobei die Gehwege von den Zuschauern gesäumt werden, die dann meist ebenfalls zum Festplatz strömen.
Dort, im Festzelt von Fischer‘s Stiftungsbräu, erfolgt der Bieranstich und das traditionelle O‘zapft is‘ durch Oberbürgermeister Max Gotz. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Kirchweihthaler Musikanten.
Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Erding treffen sich am Dienstag, 3. September auf dem Herbstfest. Das Treffen ist im Stiftungsfestzelt und beginnt um 15.30 Uhr.
Deshalb wird auch der Spielenachmittag des VdK-Ortsverbandes, der sonst am Dienstag stattgefunden hätte, um eine Woche verschoben. Er findet am 10. September im Fischer‘s Seniorenzentrum statt.
Die Kolpingsfamilie Erding trifft sich ebenfalls am Dienstag, 3. September auf dem Herbstfest. Die Mitglieder treffen sich ab 18.30 Uhr im Stiftungsfestzelt.
Die ehemaligen Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der evangelischen Volksschule an der Schützenstraße in Erding (derzeit katholischer Pfarrkindergarten St. Johann) treffen sich am Montag, 2. September auf dem Erdinger Herbstfest.
Ab 14 Uhr geht es im Fischer‘s Stiftungszelt los. Dieses Treffen findet jetzt jährlich am ersten Montag des Erdinger Herbstfestes, ab 14 Uhr, im Stiftungszelt statt. Es werden von den Organisatoren keine persönlichen Einladungen mehr verschickt.
Diese bitten aber darum, Angaben zu noch be- oder unbekannten Schülern per Mail zu verschicken. Die Adressen der Organisatoren: familie-eichner@web.de (Ingrid Fiebig), ossfeldjj@t-online.de (Jutta Kirsch), karl-heinz.walter@walterplan.de (Brigitte Tanzer) oder winfriedeckert@erding-mail.de (Winni Eckert).
Festprogramm
Freitag, 30. August
Musikprogramm Stiftungszelt: 16:30 Uhr - "Auf geht´s" mit Kirchweihtaler Musikanten! 18:00 Uhr - Herbstfestauftakt mit Die Waidigl
Weißbräuzelt: 18:00 Uhr - Wies´n-Auftakt mit "Tetrapack"
15 Uhr - Schrannenplatz Standkonzert mit der Stadtkapelle Erding und Bierausschank der beiden Erdinger Brauereien
16 Uhr - Schrannenplatz Großer Auszug der Wies’n-Wirte mit den Musikkapellen, den drei Bürgermeistern, den Volksfestausschussmitgliedern, den beiden Sechsergespannen der Brauereien, den Brauereirepräsentanten, den beiden Festwirten, den Bedienungen und den Schaustellern
16:30 Uhr - Stiftungszelt Bieranstich und traditionelles "O’zapft is’!" durch Oberbürgermeister Max Gotz
Samstag, 31. August
Musikprogramm Stiftungszelt: 19:00 - Voglwuid
Weißbräuzelt: 18:00 Uhr - d'Reichenkirchner
14 Uhr - Weißbräuzelt Gewichtheber - Vergleichskampf (TSV Erding - KSC Klosterneuburg/Wien)
Sonntag, 1. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 12:00 Uhr - Mittagskonzert der Stadtkapelle Erding 19:00 Uhr - Die Holledauer Musikanten
Weißbräuzelt: 18:00 Uhr - d'Moosner
09:00 Uhr - Stiftungszelt Erdinger Schafkopfmeisterschaft
14:00 Uhr - neben dem Volksfestplatz Pferderennen des Rennverein Erding (entfällt)
Montag, 2. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 11 - 14 Uhr - Stadtkapelle Erding
Weißbräuzelt: 18:30 Uhr - "Tetrapack"
11 - 14 Uhr - Stiftungszelt Seniorentag für die Bewohner der Erdinger Seniorenheime
13 - 18 Uhr - Auf der Wies´n Familiennachmittag - Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften
19:00 Uhr - Weißbräuzelt Abend der Tracht, gestaltet vom Trachtenverein Edelweiß-Stamm Erding und der Ardinger Tanzlmusi
Dienstag, 3. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 17:00 Uhr - "Die Wilderer"
Weißbräuzelt: 18:30 Uhr - d'Reichenkirchner
17:00 Uhr - Stiftungszelt Großes Treffen der Kommunalpolitiker des Landkreises Erding
21:30 Uhr - Festplatz Brillant-Feuerwerk der Schausteller und Fieranten
Mittwoch, 4. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 19:00 Uhr - Sappralot
Weißbräuzelt: 18:30 Uhr - Tetrapack
14:00 Uhr - Stiftungszelt Bewirtung der Mitarbeiter der Behinderten-Werkstätte Erding
Donnerstag, 5. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 19:00 Uhr - Dolce Vita
Weißbräuzelt: 18:30 Uhr - d'Moosner
13:30 Uhr - Auf der Wies´n Kindernachmittag mit Luftballonwettbewerb Großer Kinderfestzug durch die Straßen der Innenstadt Motto: „Masken auf allen Straßen“; die Stadtkapelle begleitet den Festzug
14 - 18 Uhr - Festplatz Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften
14:00 Uhr - Stiftungszelt Kinderschminken
15:00 Uhr - Stiftungszelt Kasperletheater
Freitag, 6. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 18:00 Uhr - d'Reichenkirchner
Weißbräuzelt: 18:00 Uhr - Bergluft
18:00 Uhr - beide Festzelte Tag der Betriebe und Behörden
Samstag, 7. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 19:00 Uhr - Die Wolfsegger
Weißbräuzelt: 18:00 Uhr - Simmisamma
Sonntag, 8. September
Musikprogramm Stiftungszelt: 18:00 Uhr - Holledauer Hopfareisser
Weißbräuzelt: 17:30 Uhr - d'Moosner
10:00 Uhr - Weißbräuzelt Sport-Frühschoppen mit einem Kickboxgroßkampf der Staffel Erding
11:00 Uhr - Stiftungszelt Frühschoppen mit der Stadtkapelle Erding
21:30 Uhr - Festplatz Großes Musik-Feuerwerk der Stadt Erding
Getränkepreise
Der Preis für einen halben Liter alkoholfreies Getränk wie Orangen- und Zitronenlimonade, Spezi oder Mineralwasser beträgt im Festzelt der Fischer’s Stiftungsbrauerei – ohne Bedienung – 3,20 Euro. Die Festbiermaß der Fischer’s Stiftungsbrauerei kostet 8,30 Euro (alkoholfrei 7,30 Euro), das Festbier des Erdinger Weißbräus 8,60 Euro.
Reservierungen
Die Reservierungen in beiden Festzelten werden täglich um 18:45 Uhr aufgehoben. Ein Drittel der Plätze wird, außer am Tag der Betriebe (Freitag, 6. September), für allgemeine Besucher stets frei gehalten. Die Besucher werden um Verständnis und Beachtung dieser Regelung gebeten.
Ausschankzeiten
In beiden Festzelten ist täglich um 23.30 Uhr Ausschankschluss. An den Fahrbetrieben und übrigen Verkaufsgeschäften endet der Betrieb täglich um 0 Uhr.
Quelle: Anzeigenzeitungsverlag