Über 300 Sterne seien im Rathaus bereits eingegangen, erklärte Flötzinger, rund 100 davon kamen über die Tafel Erding. Und seit Montag hängen sie auch schon in den teilnehmenden Geschäften. Jeder kann sich einen abholen und einem Kind, dessen Familie vor allem jetzt in der Pandemie eine finanziell schwierige Zeit durchlebt, eine Freude bereiten. „Die Kinder wurden von den Lehrerinnen und Erzieherinnen der ausgewählt“, erklärte Eßbaumer. „Es war mir auch besonders wichtig, dass die Kinder Geschenke und kein Geld bekommen. Beim Geld weiß man ja nie, kommt es beim Kind an, oder wird es für irgendwas anderes verwendet.“
Auf der Sternen seien sehr gute Wünsche dabei, meinte die Initiatorin weiter: „Manche wünschen sich Schuhe oder Winterjacken. Da sieht man die Not, in der manche Familien stecken ganz gut.“
Kraus sagte: „Heuer fällt schon wieder so viel aus. Wir sind froh, dass wir wenigstens das durchziehen können.“ Unter den Teilnehmern sei ein bunter Mix, meinte der Modehaus-Chef und hatte gleich auch einen Tipp: „Bei uns im Modehaus sind die Sterne oft nach wenigen Tagen weg, aber bei den Teilnehmern, die vielleicht keine 1A-Lage haben, gibt es noch länger Sterne.“
Also: Auf in die Geschäfte und möglichst viele Kinderwünsche erfüllen. Bis spätestens Freitag, 10. Dezember, müssen die verpackten Kinderwünsche im Rathaus abgegeben werden.
Eine vollständige Liste der teilnehmenden Geschäfte und Büros finden Sie im Internet auf www.erdingsbuntehaeuser.de auf dem Infoflyer.
mama