Ein Lächeln schenken
Die KlinikClowns besuchen schwerstkranke Kinder im Hospiz und auf Palliativstationen
Region – Meist kennt man sie aus der Kinderklinik oder aus dem Seniorenpflegeheim, aber weniger bekannt sind die Einsätze der KlinikClowns in bayerischen Hospizen und auf Palliativstationen – bei Kindern und auch bei Erwachsenen. Mit großer Einfühlsamkeit schenken professionelle KlinikClowns schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen Aufmerksamkeit und Freude und bieten eine nichtmedizinische Hilfestellung, um zu entspannen und die spezielle Lebenslage leichter anzunehmen. Sie regen zu wohltuenden Erinnerungen an, im Gespräch und oft auch mit Musik, wenn die Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist.
„Ich glaube, dass die KlinikClowns mit ihrer Sensibilität und anarchischen Kraft die Lebensqualität nicht nur unserer Patienten eindeutig steigern können, sondern dass wir alle davon profitieren. Humor und Heiterkeit auch im Angesicht des nahenden Todes zu bewahren, fällt Betroffenen und Angehörigen natürlicherweise oft schwer. Die physiologische und psychologische Wirkung der KlinikClowns überzeugt mich davon, sie weiterhin gern bei uns einzubinden“, meint Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl, Chefarzt für Neurologie und Palliativmedizin im Krankenhaus Agatharied. Um weiterhin möglichst vielen schwerstkranken Menschen eine besondere Hilfestellung geben zu können, sind die KlinikClowns auf Spenden angewiesen. Infos unter www.klinikclowns.de