„Die Rotary-Weihnachtstombola steht und fällt mit der Durchführung des Christkindlmarktes“, erklärt Christian Otto, Präsident des Rotary Clubs Erding. “Wir haben 40.000 Lose zu verkaufen, wofür wir bei einem regulären Christkindlmarkt einen Zeitraum von rund vier Wochen benötigen. Ohne den Christkindlmarkt lässt sich nur ein Bruchteil dieser Lose an den Mann und an die Frau bringen. Eine Reduzierung der Losanzahl ist wegen des genehmigten Spiel- und Gewinnplanes, der Verschiebung der Gewinnquote und der unvertretbaren Reduzierung des Reinerlöses leider nicht möglich. Wir mussten uns deshalb schweren Herzens dafür entscheiden, die Rotary-Weihnachtstombola 2021 abzusagen. Für uns bedeutet dies nicht nur die zweite Absage innerhalb von zwei Jahren. Wir haben in diesem Jahr bereits sämtliche Tombolavorbereitungen getroffen und standen voller Hoffnung in den Startlöchern.“
Wie im vergangenen Jahr soll die Weihnachtstombola aber nicht ersatzlos entfallen. Der Rotary Club Erding startet unter dem Motto „Rotary-Weihnachtsspende“ einen großangelegten Spendenaufruf an die Öffentlichkeit, die langjährigen Sponsoren und Mitglieder des Rotary Clubs, um ein möglichst hohes vorweihnachtliches Spendenaufkommen zu generieren.
Der Erlös dieser Spendenaktion soll Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Sie haben unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen vielfach besonders gelitten. Der Rotary Club Erding will das Spendenaufkommen deshalb den Fördervereinen der Grund-, Mittel-, Real- und Förderschulen im Stadtgebiet Erding zur Verfügung stellen. Die Fördervereine dieser Schulen wurden gebeten, kurzfristig konkrete Förderprojekte zu benennen, die aus dem „Spendentopf“ im gleichen Anteilsverhältnis unterstützt werden sollen. Folgende Projekte wurden genannt:
„Sicherlich wäre es uns lieber gewesen, die Schulen im gesamten Landkreis in das Spendenprojekt miteinzubeziehen“, so Otto, „dies würde uns jedoch vor einen in der Kürze der Zeit unlösbaren Verwaltungsaufwand stellen und die Teilhabe der Schulen voraussichtlich auf einen Anteil reduzieren, der keine sinnvollen Förderung einzelner Projekte mehr darstellt.“
Jeder, der sich an der Förderung dieser Projekte beteiligen will, wird gebeten, seine Spende auf das Spendenkonto des Sozialfonds Rotary-Club Erding, IBAN 47 7016 9605 0101 8220 12, zu überweisen. Spendenquittungen werden auf Anfrage mit Angabe des Namens und der Anschrift des Spenders gerne ausgestellt. Seit dem Jahr 2021 genügt der Finanzverwaltung bei Spenden bis zu 300 Euro der Überweisungsbeleg. Die Lose gibt es dann hoffentlich nächstes Jahr wieder auf dem Erdinger Christkindlmarkt.
Ingrid Kaps