Dank großartiger Unterstützung durch die Stadt Erding, die alle Hebel in Bewegung setzte, die Veranstaltung relativ spontan und unbürokatisch auf die Wege zu bringen, fiel am Sonntag um 10 Uhr das „Go“ für die Kids, rund eine Stunde später dann für die Jugendlichen und Erwachsenen.
Die 5-Euro-Startgebühr wanderten direkt in den Spendentopf, zusätzlich spendeten die Läufer pro gelaufener Runde am und um den Kronthaler Weiher (Kinder 400m pro Runde, Jugendliche und Erwachsene rund 2,4 km) eine selbst gewählte Summe. Organisiert wurde der Lauf komplett von den TriKids, sie bauten Start- und Zielbereich auf, kümmerten sich um die Verpflegung und insbesondere um die Motivation der Starter, die mit Feuereifer bejubelt wurden. Insgesamt 17 Kinder und 30 Jugendliche/Erwachsene drehten bei leicht durchwachsenem Wetter fleißig ihre Runden, stärkten sich zwischendurch am Buffett mit Kuchen, Obst und salzigen Snacks oder einem isotonischen Erdinger Alkoholfrei, die von der Brauerei als langjähriger Partner zur Verfügung gestellt wurden.
Dass dieses Event mit Liebe und viel Herz gestaltet wurde, sprang auch auf die Teilnehmer über. „Es war alles super organisiert, ein kleiner Kreis, dafür umso herzlicher und familiär“, freut sich Alexander Peukert, der gerade in der Vorbereitung auf die Challenge Roth steckt und satte 33 km absolvierte. Seine Frau Michaela lief acht Runden und erlief dadurch 800 Euro – als Sponsor hatte sie ihre Firma Business Campus Management GmbH aus Garching gewinnen können, die pro Runde 100 Euro spendete. Auch ohne Laufkilometer wanderte einiges in den Spendentopf, so rührte Simone Blumoser bei ihrem Arbeitgeber Avnet aus Poing sowie ihren Kollegen die Werbetrommel und sammelte über 1400 Euro.
Damit füllte sich der Sparschwein letztendlich auf über 4000 Euro, die jeweils zu gleichen Teilen an die Tafel Erding e.V. sowie die Moosinninger Organisation Helferschwein e.V. gehen. Ein gutes Gefühl – von dem am Ende ganz viele bedürftige Menschen profitieren werden.
Caroline Cornfine