1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Freising

Ein grünes Stadtviertel entsteht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die

Arbeiten haben begonnen: Seit vergangenem Montag werden auf dem Gelände der Freisinger General-von-Stein-Kaserne Büsche und Bäume entfernt, die bei der Entwicklung des neuen Stadtviertels nicht zu halten sind. Um vom Militärgelände zum anvisierten „grünen Stadtviertel“ zu kommen, muss das 161000 Quadratmeter große Grundstück von Gebäuden, Leitungen und Altlasten freigemacht werden. Noch bis September 2011 wird das Gelände in zwei Bauabschnitten für die Verwertung hergerichtet - insgesamt 25 Gebäude müssen hierzu beseitigt werden. Das Stabsgebäude bleibt indes erhalten. Für die Stadt Freising bietet sich auf dem Kasernen-Grundstück eine bedeutende Entwicklungsperspektive: Am nördlichen Stadtrand entsteht ein Viertel, das für 1200 Menschen geplant ist. Vorzüge von Wohnen im Grünen sollen hier mit der Nähe zur Altstadt vereint werden. Dabei wird auf eine energieeffiziente Bauweise geachtet. Die landschaftsnahe Gestaltung garantiert eine hohe Wohnqualität: Im osten, entlang der Asamstraße, wird ein breiter Grünzug angelegt, der in den Naturraum Wieswald ragt. In diesem Park wird eine Kindertagesstätte mit Krippe, Hort und Kindergarten Platz finden. Erhalten bleibt der Grüngürtel im Süden, an der General-von-Stein-Straße, der an die Sportflächen der Grfundschule grenzt. Der Grünzug wird somit nicht nur den Bewohnern des Kasernengeländes, sondern auch den Nachbarn als attraktive Fuß- und Radwegeverbindung dienen. Zentrales Anliegen des städtebaulichen Konzepts ist es, den wertvollen Baumbestand zu bewahren. Knapp die Hälfte des aktuellen Bestands, rund 230 Bäume, müssen dennoch weichen. 200 Neupflanzungen sind dagegen geplant. Im Westen des Kasernenareals werden ein Supermarkt und ein Parkdeck sowie weitere Läden entstehen, die von der Mainburgerstraße aus direkt angefahren werden können. Kindertagesstätte und Grundschule mit Turnhalle und Sportflächen im Freien werden die INfrasturktur für den gesamten Freisinger Norden verbessern.

Auch interessant

Kommentare