1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Freising

Interkultureller Austausch

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Timothee aus Mali hat seine deutsche Gastfamilie bereits gefunden.

Andere Kulturen kennenlernen, Fremdsprachen vertiefen, voneinander lernen - all dies ist bei einem interkulturellen Austausch möglich. Dazu muss man nicht unbedingt weit reisen, sondern kann diese Erfahrungen auch im eigenen Zuhause machen: Mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment haben Familien in Freising die Gelegenheit, noch bis September für jeweils zwei Wochen einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen.

Bei den Gästen handelt es sich zum einen um Deutschlehrerinnen und -lehrer aus Subsahara-Afrika, die im Anschluss an eine Fortbildung des Goethe-Instituts das Alltagsleben in Deutschland kennenlernen möchten. Sie kommen unter anderem aus Burkina Faso, Ghana und Kamerun. Zum anderen freuen sich internationale Studierende darauf, in den Semesterferien für zwei Wochen den Unialltag hinter sich zu lassen und bei einer Familie zu leben. Die Studierenden kommen zum Beispiel aus Ägypten, Japan oder Litauen und studieren aktuell an einer Universität in Deutschland. 

Gastfamilie kann fast jeder werden - egal, ob alleine oder als Großfamilie und egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Wer Interesse hat, einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen, kann sich in der Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn melden. Ansprechpartnerin ist Ariane Kümpel unter Telefon 0228/9572252. , E-Mail: kuempel@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.

Auch interessant

Kommentare