1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Freising

Die neuen Stadtchefs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Das Kinderprinzenpaar Elena und Severin

Nicht einmal ganz 200 Ballbesucher - das sind 0,45 Prozent der 45000 Einwohner zählenden Stadt Freising – fanden sich am Samstag zum Inthronisationsball in der Luitpoldhalle ein. Hätten Dekoration und der festlich mit großen runden Tischen und Echtkerzen-Kandelabern nicht auf einen Ball schließen lassen.

Dabei hatte sich die Narrhalla in den wochenlangen Vorbereitungen schwer ins Zeug gelegt, tolle Roben für das Prinzenpaar und Kostüme für die Garden fertigen lassen, Tänze einstudiert und für ein unterhaltsames Programm gesorgt. „Da kann einem schon die Lust vergehen“, gestand ein Mitglied des Hofstaates. Warum gerade in Freising eine derart große Faschingsmüdigkeit herrscht, weiß niemand, an der Narrhalla liegt es ganz sicher nicht. Aber wenigstens an diesem Wochenende drängt sich eine Schuldzuweisung in Richtung Fernsehen auf: Das RTL-Dschungelcamp konnte Dank Helmut Berger neun Millionen Zuschauer verzeichnen – dreimal so viel wie Stefan Raab gleichzeitig bei Pro 7. 

Unter dem Motto  „More than fashion“,hatte die Narrhalla Freising zum Auftakt der Ballsaison geladen - am vergangenen Samstag wurde das Prinzenpaar Nadja I und Stefan V inthronieriert. Ein netter Einfall erwartete die Ballbesucher am Samstag schon beim Betreten des Foyers der Luitpoldhalle, wo das Präsidium sowie die große und kleine Garde ein Spalier bildeten und ihre Gäste mit Rosen begrüßten. Und dann ging es sofort in die Vollen mit der Eröffnung der ersten Tanzrunde mit jeweils drei Tänzen, angeheizt von der Tanzkapelle „Grove Lord“ und Sängerin Annika. Als erste Amtshandlung eröffneten das Präsidenten-Doppel Marcus Senger und Darius Vasanta sowie Hofmarschall Christian Haller, der seit 2006 dem Präsidium angehört und für Planung und Durchführung der Veranstaltungen verantwortlich zeichnet, offiziell die Veranstaltung. Nach weiteren zwei Tanzrunden marschierte das Kinderprinzenpaar Elena I. und Severin I. ein, flankiert von der Kindergarde in prächtigen Karnevalskostümen, die ihr putziges Nesthäkchen Ben stolz anführte. Den anschließenden Prinzenwalzer absolvierten die jungen Tollitäten gekonnt und ernteten viel Beifall. Es folgten der Einmarsch des großen Prinzenpaares Nadja I. und Stefan V. mit ihrer Garde und der anschließende Gardetanz. Schön anzusehen war die farbliche Abstimmung der Gardekostüme mit den Roben des Prinzenpaares. Szenenapplaus erhielt der Prinzenwalzer, den vor allem Prinzessin Nadja souverän vorführte. Die Ballbesucher konnten sich nicht erinnern, wann sie zuletzt eine derart gekonnte Darbietung eines Prinzenwalzers in der Luitpoldanlagen sehen durften. Als Nächstes richtete Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher Grußworte an die Festgäste und wurde dafür von Nachwuchsprinz Severin I. mit einem Orden ausgezeichnet. Als Eschenbacher das symbolisches Zepter an das Prinzenpaar Nadja I. und Stefan V. übergab, räumte er ein, dass es ihm schon ein wenig schwer falle, nach einer Amtszeit von nur neun Monaten das Zepter aus der Hand zu geben: „Ich durfte mich aber bereits davon überzeugen, dass es in gute Hände kommt und so übergebe ich Euch jetzt offiziell das Zepter für die Herrschaft in der fünften Jahreszeit“. Nach zahlreichen Tanzrunden und Ordensverleihungen bot das Prinzenpaar und die große Garde fast eine halbe Stunde lang ihre beachtliche Mitternachtsshow dar. Gegen zwei Uhr und mit der zwölften Tanzrunde endete die Veranstaltung. 

Auch interessant

Kommentare