Das Spektakel beginnt um zehn Uhr, wenn Josef Straßberger mit seinem Pferdegespann den Maibaum an den Marktplatz reinholt. Zur Stärkung laden die MaibAUmbuam zum gemeinsamen Weißwurstessen. Während die Burschen zur Mittagszeit das Traditionsstangerl allein mit Muskelkraft und den Anfeuerungsrufen der Bevölkerung gen Himmel hieven, können sich die Besucher zum Mittagstisch Spanferkel vom Grill, Rollbraten oder Wurstsalat schmecken lassen.
Eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen und Kaffee stehen als weitere Gaumenfreuden bereit. Für Kinder wird es eine Hüpfburg geben. Die MaibAUmbuam bedanken sich beim diesjährigen Baumstifter Hans Maier und ihren Gönnern aus der Auer Geschäftswelt für die Unterstützung.
Die Anwohner der Hauptstraßen werden gebeten ihre Häuser zu beflaggen um den Markt ein feierliches Gewand zu verleihen. Fehlt also nur noch gutes Wetter damit die „bayerische Maibaum-Tradition“ standesgemäß bis in die Abendstunden gefeiert werden kann.
Victoria Hausler
Auch in Landkreis Freising werden wieder einige Maibäume aufgestellt. Im Landkreis München Nord werden am Sonntag in Oberschleißheim und Eching die Stangerl glänzen.