1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Hallertau

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Versammlung des Dellnhauser Dorfvereins war gut besucht.

Gut besucht war die Versammlung des Dellnhauser Dorfvereins am vergangenen Donnerstag im Schützenstüberl in Abens. In seinem Tätigkeitsbericht blickte der erste Vorstand Martin Kraft auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Sehr erfreut war der Vorsitzende, dass er noch am Abend der Mitgliederversammlung Neuzugänge zum Verein verzeichnen durfte. Der Verein, welcher mittlerweile auf 54 Mitglieder angewachsen ist, feierte am Faschingssamstag 2016 erfolgreich den Dellnhauser Dorffasching beim Getränkemarkt Thumann. Dies war und ist auch der Anlass, diese gelungene Veranstaltung am kommenden Faschingssamstag , also am 25. Februar, zu wiederholen. In diesem Rahmen bedankte sich Kraft bei allen Sponsoren und Helfern, welche zum Erfolg beitrugen und auch dieses Jahr wieder beitragen werden. Ein Thema war natürlich auch das Tempomessgerät an der St 2045, welches nach wie vor seine positiven Eigenschaften zeigt. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit, so der erste Vorsitzende, erreichte man durch die Aufrüstung des Gerätes mit einer Smiley-Funktion. Diese wurde von der Herstellerfirma wavetec gesponsert. Dafür bedankte sich Martin Kraft nochmals ausdrücklich. Besonders hervor hob der Dorfvereinsvorsitzende in diesem Zusammenhang, dass rund 79 Prozent der Kraftfahrer bei offener Messung die Eingangs- zur Ausgangsgeschwindigkeit verringern. Dem steht ein Wert von nur 67 Prozent bei verdeckter Messung, also nicht eingeschaltetem Display, gegenüber. „Dies zeige doch deutlich die positive Wirkung der Tempoanzeige auf den Verkehr“, so Kraft. Eine umfangreiche Auswertung wird hier an die zuständigen Behörden, sowie an den zweiten Vorsitzenden des Vereins und zugleich Marktgemeinderat Klaus E. Stuhlreiter weitergegeben. Stuhlreiter wird die Ergebnisse im Marktgemeinderat entsprechend erörtern. Hier bedankte sich Kraft auch bei allen Behörden, Ämtern und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit und Kooperation. „Leider“, so der Vorsitzende, „hat man nach wie vor Ausreißer nach oben im ausgewerteten Zeitraum von bis zu 143 Stundenkilometern“. In diesem Zusammenhang appellierte er an die Vernunft der Autofahrer, sich an die Geschwindigkeit in diesem Bereich zu halten. Da sich der Dellnhauser Dorfverein auch die Förderung der Kultur auf die Fahne geschrieben hat, wurden die Dellnhauser Showdamen als Tanzformation offiziell in den Verein mit aufgenommen. So hat man die Möglichkeit, die Showdamen von Seiten des Vereins entsprechend zu unterstützen. Ein großes Projekt im vergangenen Jahr stellte auch die Umsetzung der Homepage des Vereins www.dellnhausen.bayern und www.dellnhausen.de dar. „Hier“, so Martin Kraft, „ist es uns gelungen vieles Wissenswerte über Dellnhausen mit aufzunehmen und gebündelt zusammenzufassen.“ Dabei bedankte sich der erste Vorstand vor allem beim Sponsor der Seite Josef Fuß -Geschäftsführer der Firma Fuß Fahrzeug und Maschinenbau aus Lutzmannsdorf- für die Unterstützung. Auch an den Altbürgermeister der Marktgemeinde Au/Hallertau und Heimatforscher Adolf Widmann richtete Kraft seinen ausdrücklichen Dank für die umfangreiche geschichtliche Abhandlung auf der Homepage, genauso wie an alle weiteren Personen, die zum Gelingen der Seite beitrugen. Dass der relativ junge Verein auch finanziell auf gutem Weg ist, das berichtete Kassier Robert Eberwein in seinem Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer Stefanie Breu und Andreas Breu attestierten dem Kassier dabei einwandfreie Arbeit. Beide wurden auf ein weiteres Jahr von der Mitgliederversammlung als Kassenprüfer in ihrem Amt bestätigt. Auch die beiden technischen Beauftragten Gerhard Fuchs und Ludwig Erl wurden für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt. Einen abschließenden Dank an alle, die sich aktiv in den Verein mit einbringen und an die gesamte Vorstandschaft.

Auch interessant

Kommentare