Kelheim: Annegret Grau aus Mainburg erhält Dankesurkunde der Caritas für ein Vierteljahrhundert im Ehrenamt

Annegret Grau aus Mainburg hat von der Caritas Kelheim eine Dankesurkunde für ein Vierteljahrhundert im Ehrenamt erhalten. Jetzt legt sie ihr Amt nieder.
Annegret Grau aus Mainburg hat von der Caritas Kelheim eine Dankurkunde für ein Vierteljahrhundert im Ehrenamt für die Organisation erhalten. Gleichzeitig hat sie die Caritas verabschiedet. Ihre Hauptaufgabe war die Organisation des Mainburger 9-Uhr-Treffs, den sie bereits 1996 mit aufbaute und bis zum Ende ihres Ehrenamtes begeistert begleitete.
Dankesurkunde an Annegret Grau: „Menschenfängerin“ mit Begeisterung
Dabei organisierte sie zum Teil Treffen von bis zu 30 Personen, die sie selbstständig und voller Energie leitete. Zudem ergriff sie gerne Initiative und organisierte Tagesausflüge, Gedankenreisen, Spendenaktionen und gemeinsames Essengehen für die Frühstücksgruppe. Damit bereitete sie allen, die daran beteiligt waren, große Freude und schenkten ihnen schöne Erinnerungen
Annegret Grau bezeichnet sich selbst auf Grund ihrer Kontaktfreudigkeit, ihrem Talent Menschen zu begeistern und diese als Teilnehmer oder Ehrenamtliche zu gewinnen, als „Menschenfängerin“. Dabei war sie ihren Mitmenschen gegenüber immer eine respektvolle, freundliche und entgegenkommende Ansprechpartnerin, die sich bemühte anderen Gutes zu tun. Der Fachbereich Sozialpsychiatrie und die Beratungsstelle für seelische Gesundheit, setzt weiterhin stark auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche. Viele Angebote könnten nicht stattfinden, wenn es das Ehrenamt nicht gäbe.
Dankesurkunde an Annegret Grau:
Insbesondere die Leitung und Unterstützung von Gruppenangeboten sind eine wertvolle Ergänzung der fachlichen Angebote. Dadurch erfahren psychisch erkrankte Personen Stützen in ihrem Leben. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen in der Einzelfallbegleitung wie beispielsweise Begleitungen zu Behörden oder Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen.
Derweil hat die Caritas nach wie vor viele Aufgaben, für die ehrenamtliche Unterstützer gesucht werden: Bei der Beratungsstelle für seelische Gesundheit unter der Telefonnummer 09441/500726 sind alle weiteren Informationen einzuholen.