"Powerziach" wird zur "Powertuba"

“Ich hab einfach nur so vor mich hin gespielt”, erklärt der Dellnhauser Liedermacher Martin Kraft den Beginn einer außergewöhnlichen Idee: Die Wolnzacher Marktkapelle feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass soll es eine Jubiläumspolka geben - und die hat Kraft nun der Marktkapelle als vorgezogenes Geburtstagspräsent geschenkt.
Wenngleich Kraft Vollblutmusiker ist und eine stattliche Anzahl an Instrumenten beherrscht - “a Blaserer bin i ned”. Sagt er und berichtet, dass es auch einfachere Unterfangen gibt als eine Polka auf dem Akkordeon zu komponieren und diese Melodie dann geistig auf Blasmusik umzusetzen. Dennoch stand das ungewöhnliche Geschenk nie auf der Kippe. Dafür sorgte die Dellnhauserin Sandra Eberwein, die selbst in der Marktkapelle aktiv ist: “Ich habe Martin immer gut zugeredet”, lacht sie. Dirigent Hans Heiner Bettinger und Vorsitzender Hans Frank konnten die Partitur nun vom Komponisten entgegen nehmen. Wenn die Wolnzacher Marktkapelle heuer ihren 35. Geburtstag feiert, wird sie der Öffentlichkeit ein ganz besonderes Stück präsentieren: Ihre eigene böhmische Polka.
Martin Kraft aus Dellnhausen - baknnt als “Powerziach” -, mit dem Marktkapellen-Mitglied Sandra Eberwein benachbart und befreundet, hat dem Verein eine Polka als Geburtstagsgeschenk komponiert, die in dieser Woche den Musikanten um Dirigent Hans Heiner Bettinger übergeben wurde.
Sowohl Bettinger als auch der Komponist waren mit dem ersten Ergebnis mehr als zufrieden: “Ich höre es ja heute auch zum ersten Mal live, nicht nur am Computer”, sagt Kraft, der die Blaskapelle gleich munter dirigierte. Sein Urteil: “Das klingt unglaublich wuchtig und gefällt mir gut.”
Auf dem Akkordeon hat er das Werk gebastelt und dann von dem bekannten Arrangeur Guido Henn für Blaskapelle arrangieren lassen. Henn ist ein Meister seines Fachs, präsentierte im Jahr 1997 erstmals die “Schlagerparade der Volksmusik einem Millionenpublikum.”
Natürlich wird auch die Öffentlich in den Genuss der Jubiläumspolka kommen: Am Sonntag, 13. April, wird die Marktkapelle im Rahmen des Frühlingskonzerts die Welturaufführung geben, und natürlich wird das Werk auch bei den Geburtstagsfeierlichkeiten am Wochenende 26. und 27. April im Mittelpunkt stehen.