Gymnasiasten absolvieren Konflikte-Training
Soziales Engagement
Soziales Engagement zeigten die Schülerinnen und Schüler des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach (HGW) und absolvierten mit Erfolg ein Konfliktlöse-Training. Und das an drei Freitagnachmittagen, zu einer Zeit also, in der sich die meisten Gymnasiasten bereits ins Wochenende verabschiedet hatten.
Diesen Einsatz für ein besseren Schulklima wusste auch Schulleiter Christian Heller bei der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen zum Ende des Kurses zu würdigen. Konflikte beginnen meistens harmlos: Man verleiht ein Heft und bekommt es nicht mehr zurück. Man fragt nach, erhält aber keine Antwort. Man fühlt sich genervt und der Mitschüler ebenso. Und irgendwann entwickelt sich der scheinbar harmlose Vorfall zu einem echten Konflikt. Aber was ist eigentlich ein Konflikt? Wovon kann er ausgehen? Wie kann man ihn richtig lösen? An drei Freitagnachmittagen und während insgesamt zehn Stunden haben sich die Gymnasiasten diesen Fragen gestellt. Sie haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin und Schulpsychologin Margarethe Hilbig nach Antworten gesucht und diese zum Beispiel auch in Rollenspielen gefunden. Hineinversetzen in den anderen, das ist eine wesentliche Bedingung. Nach der Schulung fühlten sich die Absolventen gut aufgestellt für kommende Aufgaben. Nun stehen ihnen die Türen zur Streitschlichter- und/oder Tutorenausbildung offen. Die Teilnehmer dankten Helbig für die intensive Ausbildung. „Lehrreich und lustig war es im Kurs“, so das Fazit einer Schülerinl.
Quelle: freising-online