Energieexperten kommen nach Markt Schwaben

Mit der Wärmebildkamera durch die Marktgemeinde
Markt Schwaben – Die Initiative Energieagentur Ebersberg und der lokale Aktivkreis Energiewende in Markt Schwaben setzen die erfolgreich angelaufene Reihe in Markt Schwaben fort und organisieren am 16. März, eine Thermografie Veranstaltung, die um 17.30 Uhr im Rathaus beginnt. Nach einem Einführungsvortrag über den Nutzen und die Grenzen der Thermografie werden etwa ein halbes Dutzend Gebäude von außen untersucht. Mit Hilfe einer skalierbaren Wärmebildkamera werden die Wärmeverluste sichtbar gemacht, rot ist häufig ein Hinweis auf Wärmeverluste. Wärmeverlust wiederum bedeutet Energieverlust und damit eine unnötige Belastung der Umwelt und des Geldbeutels. „Ziel des Projektes ist es, das Interesse für energetische Sanierungen zu wecken und die Bereitschaft zur ganzheitlichen Energieberatung zu erhöhen“, erklärt Klaudius Rygulla.Er ist Mitarbeiter der Energieagentur und Koordinator des Projektes. Die Bürger haben die Möglichkeit sich über Thermografie zu informieren und ihre eigenen Häuser kostenlos durch eine Wärmebildkamera begutachten zu lassen, um anschließend die energetisch kritischen Stellen zu besprechen. Auch wenn gewöhnlich Bilder mehr als Worte sagen, sind die Aufnahmen nur Anhaltspunkte für eine mögliche energetische Sanierung. Hausbesitzern bietet die Thermografie eine weitere nützliche Erkenntnis, denn eine Schimmelgefahr ist immer auch mit Thermografie nachweisbar. Schließlich kondensiert an kalten Stellen im Haus die Luftfeuchtigkeit. Das ist eine Grundvoraussetzung für den Schimmelbefall. Die Energiewende müsse strategisch angegangen werden, sie beginne im Kopf „oder eben beim Thermografie- Spaziergang“, betont Rygulla. Allgemeine Informationen gibt es im Internet auf www.energiewende-ebersberg.de. Es wird um Anmeldung bis 9. März, per Mail unter klaudius.rygulla@lra-ebe.bayern.de oder unter Telefon (0 80 92) 82 35 12 gebeten. | wal |