Den Applaus für diese Neugründung allerdings bekommt Anja Birnkraut, die für den Kunstpfad hartnäckig an Stolzes Tür klopfte. „Frau Birnkraut war es, die maßgeblich an dem Erfolg des Kunstpfades beteiligt ist“, so Stolze, „ich konnte es fast nicht glauben wie viele Menschen es in Markt Schwaben gibt, die nicht nur kunstinteressiert sind, sondern auch selbst Kunst machen“. Als „Epizentrum“ wurde die Trödlerei schon gleich bezeichnet, dort soll auch das erste Treffen des Aktivkreises Ende Juli stattfinden. Falls sich „ganze Mengen“ anmelden wird man auf den Unterbräusaal ausweichen.
Das erste „Arbeitstreffen“ im Juli bekam von Stolze auch gleich einen Fahrplan. Bis dorthin sollen sich alle die mit machen möchten überlegen, wie denn das Logo für den Arbeitskreis Kunst und Kultur aussehen könnte, willkommen sind auch eigene Kunstobjekte, damit sich jeder sozusagen auch künstlerisch vorstellen kann, erste Projektideen wären ebenfalls schön. „Ich bin sehr gespannt und wünsche mir, dass sich jeder meldet der eine verrückte und kreative Idee mit sich herumträgt. Ich kann es nur raten“, so Anja Birnkraut, die in der Trödlerei zum Beispiel ihre besondere Fotografie Arbeiten ausstellt.
Dass nicht eigens ein Kunstverein gegründet wurde, hat vor allem organisatorische Gründe. „Es bietet sich einfach an, dass sich Kunst und Kultur hier schon an den bestehenden Förderverein der Aktivkreise anschließt, so können wir sofort mit der Arbeit, den Ideen, den Projekten beginnen und müssen nicht langwierig die Hürden einer Vereinsgründung in Kauf nehmen“, so Stolze, der übrigens sein künstlerisches Talent völlig unter den Scheffel stellt. Völlig zu unrecht, wie wir augenzwinkernd finden, hatten doch seine Flipcharts mehrer Farben.
Kreative Aufbruchsstimmung herrschte auf jeden Fall an diesem Nachmittag, von Kunst-Kultur-Kulinarik war die Rede oder sogar von einer „Roadshow“ in die italienische Partnerstadt. „Ja, vielleicht sind wir da nächstes Jahr schon in Ostra, was hält uns davon ab?“, schwärmte Stolze zusammen mit den Anwesenden über die künstlerische Zukunft der Gemeinde. Es scheint, als würde 2021 das Jahr der Kunst werden in Markt Schwaben. Wer mitmachen möchte im Arbeitskreis, auch nur temporär, der kann sich per Email unter michael.stolze@markt-schwaben.de für den 27. Juli, 19 Uhr anmelden. tt