1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. Markt Schwaben

Schulanfänger sind Verkehrsanfänger

Erstellt:

Von: Christian Schäfer

Kommentare

Schulkinder am Zebrastreifen
In Poing sind 40 Schulweghelfer im Einsatz, um für mehr Sicherheit zu sorgen © Wavebreakmedia ltd

Die Gemeinde Poing setzt auf mehr Sicherheit auf dem Schulweg.

Poing – Die Sommerferien sind vorbei, morgens sind die Kinder wieder unterwegs, laufen eilig zu Bus oder Bahn. Andere möchten schnell mit dem Fahrrad nach Hause oder werden von den Eltern mit dem Auto abgeholt. Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und gehören im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern.

In diesem Durcheinander ist es wichtig, dass alle aufeinander Rücksicht nehmen und den Überblick behalten. Flankierend zum Schulstart wurden von der Gemeinde Poing leuchtend gelbe Spannbänder im Gemeindegebiet verteilt, um vor allem Autofahrer an eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise zu erinnern. Zudem hat die Verwaltung weitere Sicherheitsaspekte veranlasst. Es unterstützen derzeit 40 ehrenamtliche Schulweghelfer an den ausgewiesenen zwölf Übergängen die Schützlinge.

Die Seerosenstraße an der Grund- und Mittelschule sowie die Rathaus-, Schul- und Waldstraße wurden als Fahrradstraße/-zone ausgewiesen. Radfahrer dürfen nicht gefährdet werden. Vom Baubetriebshof wurden eine Vielzahl an Bodenmarkierungen neu aufgebracht und ausgeblichene Verkehrszeichen erneuert.

Die Gemeinde ist mit den Schulen und dem Verein GreenCity 2021 in das Schulwegprojekt „Bus mit Füßen“ eingestiegen und führt dieses im Schuljahr 2022/2023 mit der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße fort. Es vernetzt Familien aus der Nachbarschaft, so dass die Kinder in einer kleinen Gruppe zur Schule gehen können. Das Projekt wird von der Schule gesteuert.

Neue Schulweghelfer wurden durch die Polizeiinspektion Poing geschult und von der Gemeinde neu eingekleidet. Begleitend wurde eine aktuelle Schulwegbroschüre „Sicher zur Schule und wieder nach Hause“ gestaltet. Diese kann man unter www.poing.de/generationen-bildung/bildung-schule/schulwegsicherheit downloaden. Für Fragen und Anregungen: Tel. (0 81 21) 97 94-142 oder -143 oder ordnungsamt@poing.de.fu

Auch interessant

Kommentare