Doch dann ging es los mit den Ehrungen auf der Bühne – mit drei Poinger Einzelsportler, die in einem anderen Verein erfolgreich waren: die Schwimmer Dominik und Luca Liguori sowie Juliane Woryna für den TSV Vaterstetten. In Poing erfolgreich die 1. Damenmannschaft des Kegelclub Poing und Martina Simon vom Tennisteam AK 55. Ebenso vom SKK 98 Poing die Aktive Damenmannschaft, die Damen, 4. Mannschaft gemischt sowie die A-Jugend. Besonderen Applaus bekamen die fünf Jungs der Schach AG der Anni-Pickert-Grundschule, die den 2. Platz der Münchner Schachmeisterschaften gewannen. Einen Stammplatz hat der Tennisclub Rot/Weiß Poing – diesmal mit den Damen ü65 und den Herren.
Voll wurde es auf der Bühne, als die Erste Herren ü19 und die Jugend AK 2013 vom TSV Poing Fußball ihre Medaillen bekamen. „Abräumer“ waren zwei Teams und zwei Einzelkämpfer in der Triathlon-Disziplin der Sportgemeinschaft Poing. Beim Crossminton der TSV Poing Speedfires wurden acht SportlerInnen ausgezeichnet und die Sportgemeinschaft Poing/LG Sempt war mit drei Mannschaften (Halbmarathon/Crosslauf/Mehrkampf) sowie einer jungen Leichtathletin dabei. Die Rock´n Roller kommen zwar alle aus Poing, starten aber für den SV Anzing und wurden für ihre Leistungen in den jeweiligen Konkurrenzen belohnt. Und eine bekam eine Medaille für ihre Künste (Ski Alpin AK C4) zwischen den Slalomstangen: Silvie Kaiser vom Ski-Club Poing.
Zum Abschluss bedankte sich Thomas Stark bei Ingrid Golanski (Bayerischer Landes-Sportverband) und den Helfern aus der Gemeinde für das Gelingen der Sportlerehrung 2022. fu